Vielfalt - Lebenszusammenhang und Herausforderung
Pädagogik, Theologie und Soziologie im Gespräch
Sorozatcím: Übergänge. Studien zur Theologie und Religionspädagogik; 24;
- Kiadói listaár EUR 47.55
-
19 721 Ft (18 782 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
19 721 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma NED, New edition
- Kiadó Peter Lang
- Megjelenés dátuma 2020. január 1.
- ISBN 9783631811078
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem174 oldal
- Méret 214x152x16 mm
- Súly 301 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 4 Abb. 25
Kategóriák
Rövid leírás:
Aus wissenschaftlichen Perspektiven (Pädagogik, Theologie, Soziologie, Sozialer Arbeit) und aufgrund persönlicher Erfahrungen (die Autoren kommen aus Brasilien und Deutschland) thematisieren die Autoren Herausforderungen und Erfahrungen mit Vielfalt.
TöbbHosszú leírás:
Der Mensch ist kontinuierlich herausgefordert, sich in Begegnung mit vielfältigen sowie vielfältig zu ergründenden Lebensausdrücken zu verhalten. Auch in der professionellen Praxis in religiösen Gemeinden, im Gemeinwesen, aber auch in internationalen Kontakten zeigt sich der Umgang mit Vielfalt als herausfordernd. Dieses Buch stellt den Versuch dar, sich dem Thema Vielfalt zu nähern. Im Hintergrund stehen Überlegungen im Umfeld hochschulischer Ausbildung der Religions- und Gemeindepädagogik sowie der Sozialen Arbeit und Pädagogik der Kindheit.
Mehrere Texte dieser Publikation basieren auf Erfahrungen eines langjährigen Austauschprogramms der Evangelischen Hochschulen Rheinland-Westfalen-Lippe und Freiburg mit der Universidade da Amazônia, finanziert durch das UNIBRAL-Programm des DAAD und fachlich begleitet von der Arbeitsstelle Globales Lernen an Evangelischen Hochschulen, gefördert aus Mitteln vom Evangelischen Entwicklungsdienst / Brot für die Welt.
TöbbTartalomjegyzék:
Hinführung (Dirk Oesselmann / Georg Wagensommer) - Vielfalt als Kategorie interkulturellen Verstehens. Interkulturelles verstehen - interkulturelles Verstehen? (Thomas Eppenstein) - Post-Moderne und Post-Koloniale Biblische Hermeneutik. Für eine mystagogische Hermeneutik (Josimar da Silva Azevedo / José Newton Tomazzoni Tavares) - Wozu Vielfalt? Diversity und Ethik (Bernd Harbeck-Pingel) - Christliche Gemeinde in einer pluralen Welt. Auf den Spuren einer pluralitätsfähigen und engagierten Gemeindepädagogik (Dirk Oesselmann) - Soziale Inklusion: Mehr als ein Zauberwort? (Hildegard Mogge-Grotjahn) - Umgang mit Diversität als unterrichtliche Handlungskompetenz des Lehrenden und Lernenden (Jürgen Rausch / Wilhelm Schwendemann) - Einheit in Vielfalt - Von W(w)egen. Theologische und strukturelle Vielfalt als Kennzeichen protestantischen Kircheseins (Traugott Schächtele) - Pluralitätsfähigkeit als An- und Herausforderung für die Religionsdidaktik (Georg Wagensommer / Markus Mürle) - Salze meinen inneren Körper, damit ich diesen Ort nicht vergesse! Die Poesien des Erlebten (Isaac José da Silva Gregório) - Viel Erstaunen und viele Fragen (Andreza Pantoja Smith) - Genderperspektive - Eurozentrisch oder universell? Erfahrungen in einem internationalen Austauschprogramm (Carola Kuhlmann / Hildegard Mogge-Grotjahn) - Mehr Fragen ... (Klaus Fröhlich-Gildhoff) - Kann man irgendwann ankommen? Zwischentöne einer Selbstreflexion (Dirk Oesselmann)
Több
Einrichten und Zonieren ? Raumkonzepte, Materialität, Ausbau: Raumkonzepte, Materialität, Ausbau
10 783 Ft
10 244 Ft