• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Urheberrecht (UrhR), Kommentar

    Urheberrecht (UrhR), Kommentar by Schricker, Gerhard; Loewenheim, Ulrich;

      • Kiadói listaár EUR 198.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        82 120 Ft (78 210 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 4., neubearb. Aufl. Stand Februar.
    • Kiadó Beck Juristischer Verlag
    • Megjelenés dátuma 2010. január 1.

    • ISBN 9783406590337
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem2531 oldal
    • Méret 245xx mm
    • Súly 2170 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Zum Werk
    Dieser große Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Gesetz betreffend die urheberrechtlichen Wahrnehmungsgesellschaften und zum Kunsturhebergesetz hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert. Dank seines Autorenteams aus führenden Experten verbindet der Kommentar wissenschaftliche Gründlichkeit mit Prägnanz und höchstem Praxisnutzen.
    Vorteile auf einen Blick
    - führende Herausgeber und Autoren
    - hoher Praxisnutzen
    - maßgeblich zitiertes Werk
    Zur Neuauflage
    Die 4. Auflage verarbeitet und analysiert unter vielem anderen den "Korb 2" zum Urheberrecht sowie das Gesetz zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (Durchsetzungsgesetz), das die Möglichkeiten, gegen Schutzrechtsverletzungen vorzugehen, erweitert hat.
    Eine Vielzahl aktueller und kontroverser Fragen werden gründlich erörtert und fundierten Lösungen zugeführt, z.B. im Zusammenhang mit angemessener Vergütung, noch unbekannten Nutzungsarten, Multifunktionsgeräten, dem Google Settlement und Zweifelsfällen der Schutzdauer. Die Benutzer erhalten so eine stets fundierte Argumentationshilfe und erkennen jeden Aspekt, der bei der Vertragsgestaltung, in Beratung, Verhandlungen oder vor Gericht den Ausschlag geben könnte.
    Das Werk befindet sich auf dem Stand von Februar 2010, vereinzelt bereits darüber hinaus.
    Zu den Autoren
    Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Dietz, München; Prof. Dr. Horst-Peter Götting, LL.M., Technische Universität Dresden; Prof. Dr. Maximilian Haedicke, Universität Freiburg; Dr. Gerhard Haß, Richter am BGH a.D., Karlsruhe; Dr. Paul Katzenberger, Rechtsanwalt in München; Dr. Christof Krüger, Rechtsanwalt in München; Prof. Dr. Ulrich Loewenheim, Frankfurt/M.; Prof. Dr. Ferdinand Melichar, Rechtsanwalt in Berlin; Prof. Dr. Alexander Peukert, Universität Frankfurt/M.; Prof. Dr. Jörg Reinbothe, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel; Dr. Sabine Rojahn, Rechtsanwältin in München; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker, München; Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen; Dr. Joachim v. Ungern-Sternberg, Richter am BGH a.D., Freiburg; Dr. Martin Vogel,
    Mitglied der Beschwerdekammern und der großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts, München; Dr. Gisela Wild, Rechtsanwältin in Hamburg; Jörg Wimmers, LL.M., Rechtsanwalt in Hamburg.
    Zielgruppe
    Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen, Rundfunk, Theater, Film, Fotografen, urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften, Universitäten, Gerichte, Behörden.

    Több

    Hosszú leírás:

    Dieser große Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Gesetz betreffend die urheberrechtlichen Wahrnehmungsgesellschaften und zum Kunsturhebergesetz hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert. Dank seines Autorenteams aus führenden Experten verbindet der Kommentar wissenschaftliche Gründlichkeit mit Prägnanz und höchstem Praxisnutzen.
    Vorteile auf einen Blick
    - führende Herausgeber und Autoren
    - hoher Praxisnutzen
    - maßgeblich zitiertes Werk
    Zielgruppe
    Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen, Rundfunk, Theater, Film, Fotografen, urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften, Universitäten, Gerichte, Behörden.

    Több