• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Urheberrecht (UrhR), Kommentar

    Urheberrecht (UrhR), Kommentar by Schricker, Gerhard; Loewenheim, Ulrich;

      • Publisher's listprice EUR 198.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        82 120 Ft (78 210 Ft + 5% VAT)

    82 120 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 4., neubearb. Aufl. Stand Februar.
    • Publisher Beck Juristischer Verlag
    • Date of Publication 1 January 2010

    • ISBN 9783406590337
    • Binding Hardback
    • No. of pages2531 pages
    • Size 245xx mm
    • Weight 2170 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Zum Werk
    Dieser große Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Gesetz betreffend die urheberrechtlichen Wahrnehmungsgesellschaften und zum Kunsturhebergesetz hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert. Dank seines Autorenteams aus führenden Experten verbindet der Kommentar wissenschaftliche Gründlichkeit mit Prägnanz und höchstem Praxisnutzen.
    Vorteile auf einen Blick
    - führende Herausgeber und Autoren
    - hoher Praxisnutzen
    - maßgeblich zitiertes Werk
    Zur Neuauflage
    Die 4. Auflage verarbeitet und analysiert unter vielem anderen den "Korb 2" zum Urheberrecht sowie das Gesetz zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (Durchsetzungsgesetz), das die Möglichkeiten, gegen Schutzrechtsverletzungen vorzugehen, erweitert hat.
    Eine Vielzahl aktueller und kontroverser Fragen werden gründlich erörtert und fundierten Lösungen zugeführt, z.B. im Zusammenhang mit angemessener Vergütung, noch unbekannten Nutzungsarten, Multifunktionsgeräten, dem Google Settlement und Zweifelsfällen der Schutzdauer. Die Benutzer erhalten so eine stets fundierte Argumentationshilfe und erkennen jeden Aspekt, der bei der Vertragsgestaltung, in Beratung, Verhandlungen oder vor Gericht den Ausschlag geben könnte.
    Das Werk befindet sich auf dem Stand von Februar 2010, vereinzelt bereits darüber hinaus.
    Zu den Autoren
    Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Dietz, München; Prof. Dr. Horst-Peter Götting, LL.M., Technische Universität Dresden; Prof. Dr. Maximilian Haedicke, Universität Freiburg; Dr. Gerhard Haß, Richter am BGH a.D., Karlsruhe; Dr. Paul Katzenberger, Rechtsanwalt in München; Dr. Christof Krüger, Rechtsanwalt in München; Prof. Dr. Ulrich Loewenheim, Frankfurt/M.; Prof. Dr. Ferdinand Melichar, Rechtsanwalt in Berlin; Prof. Dr. Alexander Peukert, Universität Frankfurt/M.; Prof. Dr. Jörg Reinbothe, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel; Dr. Sabine Rojahn, Rechtsanwältin in München; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker, München; Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen; Dr. Joachim v. Ungern-Sternberg, Richter am BGH a.D., Freiburg; Dr. Martin Vogel,
    Mitglied der Beschwerdekammern und der großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts, München; Dr. Gisela Wild, Rechtsanwältin in Hamburg; Jörg Wimmers, LL.M., Rechtsanwalt in Hamburg.
    Zielgruppe
    Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen, Rundfunk, Theater, Film, Fotografen, urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften, Universitäten, Gerichte, Behörden.

    More

    Long description:

    Dieser große Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Gesetz betreffend die urheberrechtlichen Wahrnehmungsgesellschaften und zum Kunsturhebergesetz hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert. Dank seines Autorenteams aus führenden Experten verbindet der Kommentar wissenschaftliche Gründlichkeit mit Prägnanz und höchstem Praxisnutzen.
    Vorteile auf einen Blick
    - führende Herausgeber und Autoren
    - hoher Praxisnutzen
    - maßgeblich zitiertes Werk
    Zielgruppe
    Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Verlage, Redaktionen, Werbeagenturen, Rundfunk, Theater, Film, Fotografen, urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften, Universitäten, Gerichte, Behörden.

    More