Ananas. Die Geschichte eines Aufstiegs
Eine kurzweilige Kulturgeschichte | Mit über 70 farbigen Abbildungen und historischen Originalrezepten | Das perfekte Geschenk zur Sommerparty | Kult
- Publisher's listprice EUR 22.00
-
9 124 Ft (8 690 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 456 Ft off)
- Discounted price 8 668 Ft (8 256 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
9 124 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Auflage
- Publisher HarperCollins Hamburg
- Date of Publication 20 June 2025
- ISBN 9783365006467
- Binding Hardback
- No. of pages192 pages
- Size 20x125x190 mm
- Weight 254 g
- Language German 672
Categories
Long description:
Wer hat die Ananas geklaut? - Über die einst begehrteste Frucht der Welt
»Auf der ganzen Welt habe ich noch keine schönere Frucht gesehen« -, schrieb der spanische Entsandte des Königs aus Santo Domingo und markierte damit den Auftakt einer imperialen Erfolgsgeschichte.
Denn kaum hatte Kolumbus 1493 die Ananas entdeckt und nach Europa gebracht, sollten sich die europäischen Königshäuser um die Ananas-Vorherrschaft streiten, verkörperte sie doch alles, was die Neue Welt so reizvoll machte: Luxus, Exotik, Macht.
Ehrgeizig importierte man die Frucht über den Atlantik und trieb gleichzeitig die heimische Treibhauszucht voran. Der englische König George IV. pflegte, wie schon sein Vater, einen regelrechten Ananas-Kult, den die Erfolgsserie »Bridgerton« aufgriff.
Als James Dole Anfang des 20. Jahrhunderts die Ananas auf Hawaii in Dosen packte, eroberte sie die Küchen amerikanischer Hausfrauen und vermarktete dabei vor allem eins: das farbenfrohe Klischee des tropischen Lebensgefühls.
Früher kostbar wie Gold, heute Star der Popkultur: O'Connors Geschichte der Ananas zeigt, warum wir die Diva des Obstkorbs so lieben.
Tödliches Komplott: Der Comic zum Film
3 562 HUF
3 385 HUF