• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Textgestalt und Komposition: Exegetische Beiträge zu Tora und Vordere Propheten

    Textgestalt und Komposition by Oswald, Wolfgang; Blum, Erhard;

    Exegetische Beiträge zu Tora und Vordere Propheten

    Sorozatcím: Forschungen zum Alten Testament; 69;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 129.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        53 502 Ft (50 955 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 10 700 Ft off)
      • Kedvezményes ár 42 802 Ft (40 764 Ft + 5% áfa)

    53 502 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó Mohr Siebeck
    • Megjelenés dátuma 2010. február 17.

    • ISBN 9783161503061
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem424 oldal
    • Méret 234x164x28 mm
    • Súly 781 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Dieser Band vereinigt sechzehn Aufsätze zu den Kanonteilen Tora und Vordere Propheten. Exegetische Detailstudien stehen neben übergreifenden Arbeiten, die die Kompositionsgeschichte der alttestamentlichen Erzählwerke erschließen. The present volume contains a collection of 16 essays by Erhard Blum which deal with the question of the compositional history of the Pentateuch and the Former Prophets.

    Több

    Hosszú leírás:

    Dieser Band vereinigt sechzehn, an verschiedenen Orten veröffentlichte Aufsätze des Tübinger Alttestamentlers Erhard Blum zu den Kanonteilen Tora und Vordere Propheten. Sie führen weiter, was in den Monographien Die Komposition der Vätergeschichte und Studien zur Komposition des Pentateuch Grund gelegt wurde. Detailstudien befassen sich mit notorisch schwierigen Texten wie etwa dem Kampf Jakobs am Jabbok (Gen 32) oder der Erzählung vom Blutbräutigam (Ex 4). Daneben stehen Arbeiten, die in einem weiten Horizont die kompositionsgeschichtlichen Knotenpunkte bearbeiten, etwa den Übergang von den Erzvätern zum Exodus, den Übergang vom Josua- zum Richterbuch oder den zweiten Bundesschluss am Sinai (Ex 34). Hinzu kommen Arbeiten zu den Propheten-Erzählungen und zur Thronfolge-Erzählung, mit wesentlichen Beiträgen zur Vor- und der Nachgeschichte des deuteronomistischen Geschichtswerks. The present volume contains a collection of 16 essays by Erhard Blum, Professor of Old Testament at the Faculty of Protestant Theology at the University of Tübingen. These works were published elsewhere between 1980 and 2007 and deal with the question of the compositional history of the Pentateuch and the Former Prophets. Some of these esssays focus on the analysis of highly controversial texts such as Jacob's struggle at the Yabboq (Gen 32) or the bloody bridegroom (Ex 4), whereas others deal with the overall compositional structure of Genesis to Kings and its history, such as the transition from the patriarchs to the exodus narrative or the transition from Joshua to Judges or the second covenant at Sinai (Ex 34). A number of essays cover the prophetical stories in the Book of Kings and the succession narrative and their relevance for the composition of Deuteronomistic History.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    "Der vorliegende Band enthält Aufsätze des Alttestamentlers Erhard Blum aus den Jahren 1980 bis 2007. Die Auswahl berücksichtigt wichtige Aufsätze zu den Kanonteilen Tora und Vordere Propheten:

    Von Gottesunmittelbarkeit zu Gottähnlichkeit. Überlegungen zur theologischen Anthropologie der Paradieserzählung (2002) - Noch einmal: Jakobs Traum in Bethel - Gen 28,10-22 (2000) - Die Komplexität der Überlieferung. Zur diachronen und synchronen Auslegung von Gen 32,23-33 (1980) - Die literarische Verbindung von Erzvätern und Exodus. Ein Gespräch mit neueren Endredaktionshypothesen (2002) - Zippora und ihr חתן ךמים Die Feuersäule in Ex 13-14 - eine Spur der ""Endredaktion""? (2006) - Das sog. ""Privilegrecht"" in Exodus 34,11-26: Ein Fixpunkt der Komposition des Exodusbuches? (1996) - Esra, die Mosetora und die persische Politik (2000) - Gibt es die Endgestalt des Pentateuch? (1989) - Beschneidung und Passa in Kanaan. Beobachtungen und Mutmaßungen zu Jos 5 (2003) - Der kompositionelle Knoten am Übergang von Josua zu Richter. Ein Entflechtungsvorschlag (1997) - Ein Anfang der Geschichtsschreibung? Anmerkungen zur sog. Thronfolgegeschichte und zum Umgang mit Geschichte im Alten Israel (1996) - Die Lüge des Propheten. Ein Lesevorschlag zu einer befremdlichen Geschichte (I Reg 13) (2000) - Der Prophet und das Verderben Israels. Eine ganzheitliche, historisch-kritische Lektüre von 1 Regum XVII-XIX (1997) - Die Nabotüberlieferungen und die Kompositionsgeschichte der Vorderen Propheten (2000) - Pentateuch - Hexateuch - Enneateuch? Oder: Woran erkennt man ein literarisches Werk in der Hebräischen Bibel? (2007)."

    Több