• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Teilzeit- und Befristungsgesetz: Handkommentar

    Teilzeit- und Befristungsgesetz by Boecken, Winfried; Joussen, Jacob;

    Handkommentar

      • Kiadói listaár EUR 99.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        41 060 Ft (39 105 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 7. Aufl., New edition
    • Kiadó Nomos
    • Megjelenés dátuma 2024. január 1.

    • ISBN 9783756010271
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem811 oldal
    • Méret 50x150x210 mm
    • Súly 951 g
    • Nyelv német
    • 525

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Der HK-TzBfG zeigt für alle wichtigen Teilzeit- und Befristungsbereiche (TzBfG, WissZeitVG, BEEG, BBiG, PflegeZG, FPfZG, SGB VI, SGB IX, ÄArbVtrG, TVöD) aus einer Hand die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten in Arbeitsverträgen und kollektivrechtlichen Vereinbarungen auf. Er ist als Berater-Kommentar für Anwaltschaft, Arbeitsgericht, Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände bestens eingeführt.Die Neuauflage Die 7. Auflage bringt alle Bereiche auf den neuesten Stand und kommentiert die Neuerungen:

  • Umsetzungsgesetz zur Arbeitsbedingungs-RL der EU
  • Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz zur EU-RL zur Einführung europaweit geltender verbindlicher Standards zur Vereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenSchwerpunkte liegen dabei auf den Neuregelungen im TzBfG bei
  • Nachweispflichten des Arbeitgebers zur Unterrichtung über wichtige Aspekte des Arbeitsverhältnisses
  • Festlegung von Mindestanforderungen an die Arbeitsbedingungen in Bezug auf die Höchstdauer einer Probezeit
  • Ersuchen um einen Übergang zu einer anderen Arbeitsform mit dem Anspruch auf eine begründete Antwort des Arbeitgebers
  • Anspruch auf bezahlte Pflichtfortbildungen während der Arbeitszeit
  • Folgen unwirksamer Befristungen
  • auflösend bedingten Arbeitsverhältnissen
  • Informationspflichten über freie bzw. unbefristete Arbeitsplätze
  • sowie auf den Änderungen im BEEG, PflegeZG und FPfZG.Die große Anzahl neuer Entscheidungen des BAG und des EuGH sowie richtungsweisende Urteile der Instanzgerichte sind durchgängig berücksichtigt.
  • Több