• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Sternentstehung: Vom Urknall bis zur Geburt der Sonne

    Sternentstehung by Klessen, Ralf;

    Vom Urknall bis zur Geburt der Sonne

    Sorozatcím: Astrophysik aktuell;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 14.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        6 217 Ft (5 921 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 497 Ft off)
      • Kedvezményes ár 5 720 Ft (5 447 Ft + 5% áfa)

    6 217 Ft

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2006
    • Kiadó Springer Verlag
    • Megjelenés dátuma 2006. szeptember 21.
    • Kötetek száma 1 pieces Book

    • ISBN 9783827418012
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem82 oldal
    • Méret 190x125 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 33 Illustrations, color
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die ersten Sterne bildeten sich bereits wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall, der den Beginn des Universums markiert. Und Sterne entstehen auch heute noch, etwa 13 Milliarden Jahre später. Mit modernen Großteleskopen können wir am Nachthimmel den Verlauf der Sternengeburt in unserer Milchstraße im Detail untersuchen und direkt in den Kreißsaal der Sterne blicken. Etwa im Wintersternbild Orion. Gleichsam vor unserer kosmischen Haustüre, bilden sich dort jungen Sterne wortwörtlich haufenweise aus ihrer Geburtsmaterie in riesigen Gas- und Staubwolken. Ein komplexes Wechselspiel aus Schwerkraft, Überschallturbulenz und Magnetismus bringt braune Zwerge, rote Riesen, schwarze Löcher, aber auch ganz normale Sterne wie unsere Sonne hervor. Der Heidelberger Professor Ralf Klessen erklärt und beschreibt in diesem Buch die astrophysikalischen Grundlagen des Sternbildungsprozesses auf sehr anschauliche und reich illustrierte Weise.

    Több

    Hosszú leírás:

    Mit modernen Grossteleskopen können wir am Nachthimmel den Verlauf der Sterngeburt in unserer Milchstrasse untersuchen und direkt in den Kreissaal der Sterne blicken. Etwa im Wintersternbild Orion. Gleichsam vor unserer kosmischen Haustüre, bilden sich dort junge Sterne haufenweise aus ihrer Geburtsmaterie in riesigen Gas- und Staubwolken. Ein komplexes Wechselspiel aus Schwerkraft, Überschallturbulenz und Magnetismus bringt braune Zwerge, rote Riesen, schwarze Löcher, aber auch ganz normale Sterne wie unsere Sonne hervor. Ralf Klessen beschreibt die astrophysikalischen Grundlagen des Sternbildungsprozesses auf sehr anschauliche Weise.

    Der Versuch, Astrophysik auch (fast) ohne Formeln zu vermitteln, ist sehr verdienstvoll und kann durchaus als gelungen bewertet werden. Antares, Herbst 2007


    (...) verständlich, gut gegliederte Kapitel mit stichpunktartiger Zusammenfassung und Formkästen für alle, die tiefer einsteigen wollen. Kompaktes Wissen für Interessierte und zum schnell mal Nachschlagen. Märkische Oderzeitung, 31.05.2007
    Die Neuerscheinung aus der TaschenbuchreiheAstrophysik aktuell beschreibt die komplizierte Thematik kompakt, anschaulich und (...) gut verständlich. interstellarum, April/Mai 2007
    Ralf Klessen, Professor für Theoretische Astorphysik am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg, beschreibt diese Prozesse anschaulich im reich illustrierten Taschenbuch Sternenentstehung - Vom Urknall bis zur Geburt der Sonne. Ostthüringer Zeitung, 30.03.207
    Sternentstehung ist ein sehr gutes, sehr kompaktes Übersichtswerk zu diesem Thema, und bei dem günstigen Preis kann man eigentlich nichts falsch machen. Himmelsleiter - Sternwarte Heilbronn

    Több

    Tartalomjegyzék:

    1. Sternentstehung im Universum
    1.1 Übersicht der kosmischen Entwicklung
    1.2 Sternentstehung im frühen Universum
    1.3 Sternbildung in wechselwirkenden Galaxien
    1.4 Sternbildung in isolierten Galaxien
    1.5 Sternentstehung in Galaxien geringer Flächenhelligkeit
    1.6 Zeitliche Entwicklung der kosmischen Sternentstehungsrate
    1.7 Zusammenfassung

    2. Sternentstehung auf galaktischen Skalen
    2.1 Struktur der Milchstraße
    2.2 Das Gas der Milchstraße
    2.3 Eigenschaften und Dynamik von Molekülwolken
    2.4 Zusammenfassung

    3. Bildung von Sternen aus interstellarem Gas
    3.1 Was sind Sterne?
    3.2 Sterne entstehen im Haufen
    3.3 Zusammenfassung

    4.Abschließende theoretische Überlegungen
    4.1 Gravitativer Kollaps
    4.2 Interstellare Turbulenz
    4.3 Zeitliche Sequenz der Sternbildung

    5. Gesamtzusammenfassung

    Mögliche Experimente und Vorführungen

    Glossar

    Több
    0