• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Sternentstehung: Vom Urknall bis zur Geburt der Sonne

    Sternentstehung by Klessen, Ralf;

    Vom Urknall bis zur Geburt der Sonne

    Series: Astrophysik aktuell;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 14.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        6 217 Ft (5 921 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 497 Ft off)
      • Discounted price 5 720 Ft (5 447 Ft + 5% VAT)

    6 217 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2006
    • Publisher Springer Verlag
    • Date of Publication 21 September 2006
    • Number of Volumes 1 pieces Book

    • ISBN 9783827418012
    • Binding Paperback
    • No. of pages82 pages
    • Size 190x125 mm
    • Language German
    • Illustrations 33 Illustrations, color
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die ersten Sterne bildeten sich bereits wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall, der den Beginn des Universums markiert. Und Sterne entstehen auch heute noch, etwa 13 Milliarden Jahre später. Mit modernen Großteleskopen können wir am Nachthimmel den Verlauf der Sternengeburt in unserer Milchstraße im Detail untersuchen und direkt in den Kreißsaal der Sterne blicken. Etwa im Wintersternbild Orion. Gleichsam vor unserer kosmischen Haustüre, bilden sich dort jungen Sterne wortwörtlich haufenweise aus ihrer Geburtsmaterie in riesigen Gas- und Staubwolken. Ein komplexes Wechselspiel aus Schwerkraft, Überschallturbulenz und Magnetismus bringt braune Zwerge, rote Riesen, schwarze Löcher, aber auch ganz normale Sterne wie unsere Sonne hervor. Der Heidelberger Professor Ralf Klessen erklärt und beschreibt in diesem Buch die astrophysikalischen Grundlagen des Sternbildungsprozesses auf sehr anschauliche und reich illustrierte Weise.

    More

    Long description:

    Mit modernen Grossteleskopen können wir am Nachthimmel den Verlauf der Sterngeburt in unserer Milchstrasse untersuchen und direkt in den Kreissaal der Sterne blicken. Etwa im Wintersternbild Orion. Gleichsam vor unserer kosmischen Haustüre, bilden sich dort junge Sterne haufenweise aus ihrer Geburtsmaterie in riesigen Gas- und Staubwolken. Ein komplexes Wechselspiel aus Schwerkraft, Überschallturbulenz und Magnetismus bringt braune Zwerge, rote Riesen, schwarze Löcher, aber auch ganz normale Sterne wie unsere Sonne hervor. Ralf Klessen beschreibt die astrophysikalischen Grundlagen des Sternbildungsprozesses auf sehr anschauliche Weise.

    Der Versuch, Astrophysik auch (fast) ohne Formeln zu vermitteln, ist sehr verdienstvoll und kann durchaus als gelungen bewertet werden. Antares, Herbst 2007


    (...) verständlich, gut gegliederte Kapitel mit stichpunktartiger Zusammenfassung und Formkästen für alle, die tiefer einsteigen wollen. Kompaktes Wissen für Interessierte und zum schnell mal Nachschlagen. Märkische Oderzeitung, 31.05.2007
    Die Neuerscheinung aus der TaschenbuchreiheAstrophysik aktuell beschreibt die komplizierte Thematik kompakt, anschaulich und (...) gut verständlich. interstellarum, April/Mai 2007
    Ralf Klessen, Professor für Theoretische Astorphysik am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg, beschreibt diese Prozesse anschaulich im reich illustrierten Taschenbuch Sternenentstehung - Vom Urknall bis zur Geburt der Sonne. Ostthüringer Zeitung, 30.03.207
    Sternentstehung ist ein sehr gutes, sehr kompaktes Übersichtswerk zu diesem Thema, und bei dem günstigen Preis kann man eigentlich nichts falsch machen. Himmelsleiter - Sternwarte Heilbronn

    More

    Table of Contents:

    1. Sternentstehung im Universum
    1.1 Übersicht der kosmischen Entwicklung
    1.2 Sternentstehung im frühen Universum
    1.3 Sternbildung in wechselwirkenden Galaxien
    1.4 Sternbildung in isolierten Galaxien
    1.5 Sternentstehung in Galaxien geringer Flächenhelligkeit
    1.6 Zeitliche Entwicklung der kosmischen Sternentstehungsrate
    1.7 Zusammenfassung

    2. Sternentstehung auf galaktischen Skalen
    2.1 Struktur der Milchstraße
    2.2 Das Gas der Milchstraße
    2.3 Eigenschaften und Dynamik von Molekülwolken
    2.4 Zusammenfassung

    3. Bildung von Sternen aus interstellarem Gas
    3.1 Was sind Sterne?
    3.2 Sterne entstehen im Haufen
    3.3 Zusammenfassung

    4.Abschließende theoretische Überlegungen
    4.1 Gravitativer Kollaps
    4.2 Interstellare Turbulenz
    4.3 Zeitliche Sequenz der Sternbildung

    5. Gesamtzusammenfassung

    Mögliche Experimente und Vorführungen

    Glossar

    More