Dresdener Kunstblätter 2/2024
Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona
Series: Dresdener Kunstblätter; 2024/02;
- Publisher's listprice EUR 7.00
-
2 903 Ft (2 765 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 145 Ft off)
- Discounted price 2 758 Ft (2 627 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
2 903 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Sandstein
- Date of Publication 1 January 2024
- Number of Volumes EBR
- ISBN 9783954987962
- Binding Paperback
- No. of pages112 pages
- Size 210x150 mm
- Language German
- Illustrations 88 meist farbige Abb. 525
Categories
Long description:
In den späten 1960er Jahren hatte der Galerist und Verleger Egidio Marzona zu sammeln begonnen, was bis dahin nur wenige interessierte: Gemälde, Zeichnungen, Grafikwerke, Möbel und Designobjekte, Dokumente und Materialien zu den künstlerischen Prozessen, aber auch Einladungskarten, Poster, Kataloge und Briefe. Nach fast 60 Jahren Sammlungstätigkeit schenkte Marzona seine inzwischen auf rund 1,5 Millionen Objekte angewachsene Sammlung aus dem Bereich der künstlerischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Diese weltweit einmalige Kollektion bildet das Fundament des neu gegründeten ?Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona? (kurz ADA) im aufwendig umgestalteten ?Blockhaus?.Aus dem Inhalt:Rudolf Fischer: Was ist das ADA? Ein kurzes Manual | Nils Hilkenbach: Die Verwandlung des Blockhauses | Friederike Fast, Rudolf Fischer: Interview mit Egidio Marzona | Stefanie Recsko: Doppelbildnis mit einer Unbekannten | Barbara Tlusty, Burkhard Hollwitz, Samir Köckritz: Einen Schatz heben. Digitalisierung als technische Voraussetzung für die Erschließung und Nutzbarmachung | Lise Burlat: Toyen. Eine tschechische Surrealistin in Paris | Fine Kugler: Der Nachlass des Kunsthistorikers und Kunsthändlers Rudolf Probst im Archiv der Avantgarden | Michael Griff: MR 10/3. Die Form ist alles | Przemyslaw Strozek: Vernetzungsstrategien und globaler künstlerischer Austausch. Avantgarde-Magazine der 1910er bis 1940er Jahre | Ilka Stern: ADA und der Zeitgeist. Zu einer besonderen Tischuhr im Bestand an Kuriosa | Franziska Graßl: Zur Entstehung der ?Anthologie Quartett?. Rainer Krause und das Avantgardedesign der 1980er Jahre | David Wittinghofer: Taglio della Tuta. Das Schnittmuster der Tuta und seine ambivalente Geschichte | Karin Müller-Kelwing: Die Welt im Kasten oder Die Globalisierung der Avantgarde. Zur Fluxus-Sammlung | Olivia Lott: Mona Lisa gemäß Siné. Die Verfremdung einer Ikone | Przemyslaw Strozek: Das Archiv der Avantgarden als Archiv der Träume. Zur Entstehungsgeschichte der EröffnungsausstellungDie Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.d
More