• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Sterbehilfe, Abtreibung, Todesstrafe und Religion - Das Recht auf Leben und seine Grenzen: Internationale empirische Forschung

    Sterbehilfe, Abtreibung, Todesstrafe und Religion - Das Recht auf Leben und seine Grenzen by Ziebertz, Hans-Georg; Zaccaria, Francesco;

    Internationale empirische Forschung

      • 12% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 109.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        45 618 Ft (43 446 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 12% (cc. 5 474 Ft off)
      • Kedvezményes ár 40 144 Ft (38 232 Ft + 5% áfa)

    45 618 Ft

    Beszerezhetőség

    Megjelenése törölve vagy kivonva a forgalomból. Sajnos nem rendelhető.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2023
    • Kiadó Springer VS
    • Megjelenés dátuma 2023. október 14.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783031292804
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem338 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 8 Illustrations, black & white; 2 Illustrations, color
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Dieses Buch befasst sich mit der Frage, wie die Beendigung des Lebens vor dem Hintergrund einer allgemeinen Verpflichtung zum Lebensschutz akzeptiert werden kann. Es enthält mehr als 10 Beiträge von Wissenschaftlern aus 14 Ländern, die international vergleichende empirische Forschung anbieten. Die Leser finden Fallstudien aus Ländern wie: Indien, Chile, Deutschland, Italien, England, Palästina, Litauen, Nigeria und Polen.

    Die Beiträge konzentrieren sich auf drei Einschränkungen des Rechts auf Leben: Sterbehilfe, Abtreibung und Todesstrafe. Die Autoren untersuchen, wie junge Menschen das Recht auf Leben und seine Grenzen verstehen und bewerten. Das Buch präsentiert eine einzigartige empirische Studie unter Jugendlichen von heute und zeigt, dass neben anderen Konzepten auch die Religiosität eine Rolle spielt. Es bietet Einblicke in die Akzeptanz, Wahrnehmung und Legitimation von Menschenrechten durch Menschen mit unterschiedlichem religiösem und kulturellem Hintergrund.

    Die Studie wird den Lesern helfen, die vielen Facetten dieses grundlegenden, aber kontroversen philosophischen Themas besser zu verstehen. Der Band wird sowohl für Studenten und Forscher als auch für Leser, die nach Antworten suchen, von Interesse sein.


    Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

    Több

    Hosszú leírás:

    Dieses Buch befasst sich mit der Frage, wie die Beendigung des Lebens vor dem Hintergrund einer allgemeinen Verpflichtung zum Lebensschutz akzeptiert werden kann. Es enthält mehr als 10 Beiträge von Wissenschaftlern aus 14 Ländern, die international vergleichende empirische Forschung anbieten. Die Leser finden Fallstudien aus Ländern wie: Indien, Chile, Deutschland, Italien, England, Palästina, Litauen, Nigeria und Polen.

    Die Beiträge konzentrieren sich auf drei Einschränkungen des Rechts auf Leben: Todesstrafe, Abtreibung und Euthanasie. Die Autoren untersuchen, wie junge Menschen das Recht auf Leben und seine Grenzen verstehen und bewerten. Das Buch präsentiert eine einzigartige empirische Studie unter Jugendlichen von heute und zeigt, dass neben anderen Konzepten auch die Religiosität eine Rolle spielt. Es bietet Einblicke in die Akzeptanz, Wahrnehmung und Legitimation von Menschenrechten durch Menschen mit unterschiedlichem religiösem und kulturellem Hintergrund.

    Die Studie prüft rigoros auf interindividuelle Unterschiede bei politischen und gerichtlichen Rechten aus religiösen Gründen und kontrolliert gleichzeitig andere Merkmale. Sie wird den Lesern helfen, die vielen Facetten dieses grundlegenden, aber kontroversen philosophischen Themas besser zu verstehen. Der Band wird sowohl für Studenten und Forscher als auch für Leser, die nach Antworten suchen, von Interesse sein.



    Több

    Tartalomjegyzék:

    Kapitel 1. Das Recht auf Leben in Frage. Einleitende Bemerkungen (Hans
    -Georg Ziebertz).
    - Kapitel 2. Religion und das Recht, über das Leben zu (ver)verfügen. Eine Studie über die Einstellung von christlichen, muslimischen und hinduistischen Studenten in Indien zur Todesstrafe, Euthanasie und Abtreibung (Francis
    -Vincent Anthony).
    - Kapitel 3. Das Recht auf Leben unter chilenischen Jugendlichen (Jorge Manzi).
    - Kapitel 4. Menschenwürde, religiöse Ethik oder Hedonismus
    - Was bestimmt die Einstellung junger Menschen in Deutschland zum Recht auf Leben im Falle von Sterbehilfe und Schwangerschaftsabbruch? (Hans
    -Georg Ziebertz).
    - Kapitel 5. Der Einfluss der Religion auf die Einstellung zu Schwangerschaftsabbruch und Sterbehilfe. Eine empirische Studie unter italienischen Studenten (Francesco Zaccaria).
    - Kapitel 6. Religion, Menschenrechte und Fragen des Lebens und des Todes: Untersuchung der Einstellungen zu Abtreibung und Euthanasie unter jungen Menschen in England und Wales (Leslie J. Francis).
    - Kapitel 7. Das Recht auf Leben: Eine Perspektive junger palästinensischer Muslime (Raymond J. Webb).
    - Kapitel 8. Einstellungen zum Recht auf Leben und Religiosität unter jungen Menschen in Litauen (Milda Ališauskienė).
    - Kapitel 9. Die Todesstrafe und das Recht auf Leben. Eine vergleichende empirische Studie in Tansania und Nigeria (Clement Fumbo).
    - Kapitel 10. Religion und Einstellungen zu Abtreibung und Euthanasie unter jungen Menschen in Polen und Norwegen (Pål Ketil Botvar).
    - Kapitel 11. Religion, Vertrauen in Institutionen und Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch: ein Vergleich zwischen lutherischen und orthodoxen Ländern (Olga Breskaya).

    Több