• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Sprachbewusste Unterrichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung

    Sprachbewusste Unterrichtsplanung by Tajmel, Tanja; Hägi-Mead, Sara;

    Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung

    Sorozatcím: FörMig Material; 9;

      • Kiadói listaár EUR 24.90
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        10 327 Ft (9 835 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Waxmann Verlag GmbH
    • Megjelenés dátuma 2017. március 20.

    • ISBN 9783830934493
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem152 oldal
    • Méret 291x211x10 mm
    • Súly 506 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    In dieser Handreichung werden Prinzipien eines sprachbewussten Unterrichts vorgestellt sowie Anleitungen und Beispiele zur Arbeit mit dem Konkretisierungsraster - einem Instrument zur Konkretisierung sprachlicher Lernziele - gegeben. Die Zielgruppe der Handreichung sind Lehrende an Schulen, Hochschulen und Universitäten, Studierende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie alle, die sich in der Aus- und Fortbildung mit Themen der Sprachbildung beschäftigen.

    Több

    Hosszú leírás:

    Allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu schulischer Bildung zu ermöglichen bedeutet, alle Schülerinnen und Schüler in Unterrichtsprozesse gleichermaßen miteinzubeziehen. Sprache und sprachliche Handlungsfähigkeit sind dabei zentral, denn Fachunterricht ist eng an Sprache geknüpft. Sprache und sprachliche Handlungsfähigkeit sind sowohl Mittel als auch Ziel fachlichen Lernens und schulischer Bildung. Jeder Fachunterricht ist daher immer auch Sprachunterricht. Besonders bedeutsam und herausfordernd ist dieses Faktum für Schülerinnen und Schüler, die sich Deutsch als neue Sprache aneignen sowie für Lehrerinnen und Lehrer, die noch keine Erfahrung mit sprachlicher Bildung im Fachunterricht sammeln konnten. Auch ihnen stellt sich die Aufgabe, über die sprachlichen Lernziele des Fachunterrichts Bescheid zu wissen und diese Ziele systematisch zu verfolgen. Der erste und wesentliche Schritt dazu ist eine sprachbewusste Unterrichtsplanung, zu der hier kleinschrittig und nachvollziehbar, praxisorientiert und praxiserprobt angeleitet wird.

    Der Band richtet sich an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe sowohl von Willkommens- als auch von Regelklassen, an Lehramtsstudierende, an Fach- und SprachdidaktikerInnen, an MultiplikatorInnen, FortbildnerInnen und an alle, die Interesse an sprachbewusster Unterrichtsplanung haben.
    Der Band eignet sich als Literaturgrundlage für die universitäre Lehre im Bereich Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache sowie für Weiterbildungsveranstaltungen im Kontext von Lehrkräftefortbildungen.

    Das Material liefert einen sinnvollen und praktikablen Beitrag zur Förderung sprachbewussten Fachunterrichts an Schulen. Es ist ein der Zielgruppe optimal angepasstes, leicht zugängliches Werk. Durch die Kopiervorlagen im Anhang wird Lehrkräften die Unterrichtsvorbereitung erleichtert [...]. Man kann nur hoffen, dass es weite Verbreitung findet und flächendeckend zum Einsatz kommt. Beatrix Hinrichs, in: Info DaF 45, 2-3, S. 380-382

    Több