• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Sprachbewusste Unterrichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung

    Sprachbewusste Unterrichtsplanung by Tajmel, Tanja; Hägi-Mead, Sara;

    Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung

    Series: FörMig Material; 9;

      • Publisher's listprice EUR 24.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        10 327 Ft (9 835 Ft + 5% VAT)

    10 327 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Waxmann Verlag GmbH
    • Date of Publication 20 March 2017

    • ISBN 9783830934493
    • Binding Paperback
    • No. of pages152 pages
    • Size 291x211x10 mm
    • Weight 506 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    In dieser Handreichung werden Prinzipien eines sprachbewussten Unterrichts vorgestellt sowie Anleitungen und Beispiele zur Arbeit mit dem Konkretisierungsraster - einem Instrument zur Konkretisierung sprachlicher Lernziele - gegeben. Die Zielgruppe der Handreichung sind Lehrende an Schulen, Hochschulen und Universitäten, Studierende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie alle, die sich in der Aus- und Fortbildung mit Themen der Sprachbildung beschäftigen.

    More

    Long description:

    Allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu schulischer Bildung zu ermöglichen bedeutet, alle Schülerinnen und Schüler in Unterrichtsprozesse gleichermaßen miteinzubeziehen. Sprache und sprachliche Handlungsfähigkeit sind dabei zentral, denn Fachunterricht ist eng an Sprache geknüpft. Sprache und sprachliche Handlungsfähigkeit sind sowohl Mittel als auch Ziel fachlichen Lernens und schulischer Bildung. Jeder Fachunterricht ist daher immer auch Sprachunterricht. Besonders bedeutsam und herausfordernd ist dieses Faktum für Schülerinnen und Schüler, die sich Deutsch als neue Sprache aneignen sowie für Lehrerinnen und Lehrer, die noch keine Erfahrung mit sprachlicher Bildung im Fachunterricht sammeln konnten. Auch ihnen stellt sich die Aufgabe, über die sprachlichen Lernziele des Fachunterrichts Bescheid zu wissen und diese Ziele systematisch zu verfolgen. Der erste und wesentliche Schritt dazu ist eine sprachbewusste Unterrichtsplanung, zu der hier kleinschrittig und nachvollziehbar, praxisorientiert und praxiserprobt angeleitet wird.

    Der Band richtet sich an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe sowohl von Willkommens- als auch von Regelklassen, an Lehramtsstudierende, an Fach- und SprachdidaktikerInnen, an MultiplikatorInnen, FortbildnerInnen und an alle, die Interesse an sprachbewusster Unterrichtsplanung haben.
    Der Band eignet sich als Literaturgrundlage für die universitäre Lehre im Bereich Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache sowie für Weiterbildungsveranstaltungen im Kontext von Lehrkräftefortbildungen.

    Das Material liefert einen sinnvollen und praktikablen Beitrag zur Förderung sprachbewussten Fachunterrichts an Schulen. Es ist ein der Zielgruppe optimal angepasstes, leicht zugängliches Werk. Durch die Kopiervorlagen im Anhang wird Lehrkräften die Unterrichtsvorbereitung erleichtert [...]. Man kann nur hoffen, dass es weite Verbreitung findet und flächendeckend zum Einsatz kommt. Beatrix Hinrichs, in: Info DaF 45, 2-3, S. 380-382

    More