• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Sportsponsoring: Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

    Sportsponsoring by Bruhn, Manfred; Rohlmann, Peter;

    Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 99.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        41 470 Ft (39 496 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 8 294 Ft off)
      • Kedvezményes ár 33 177 Ft (31 597 Ft + 5% áfa)

    41 470 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2024
    • Kiadó Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Megjelenés dátuma 2023. december 16.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658415617
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem530 oldal
    • Méret 240x168 mm
    • Súly 1098 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XXIV, 530 S. 258 Abb., 254 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 521

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Dieses Buch schafft Basiswissen und Verständnis für ein erfolgreiches Sportsponsoring. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den einzelnen Phasen der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Sponsoringkonzeptionen. Einführend zur Einordnung des Sponsoring als Element der Sportvermarktung und den unterschiedlichen Erscheinungsformen des Sportsponsoring wird der Planungsprozess mit den einzelnen Phasen dargestellt. Darauf aufbauend sind die Situationsanalyse, Zielfestlegung, Zielgruppenplanung, Strategische Ausrichtung, Budgetierung, Auswahl von Sponsorships, Integration in den Kommunikations- und Sponsoringmix, Gestaltung von Sponsorships, Erfolgskontrolle, Rechtsaspekte, Leistungen von Sportagenturen und Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring Gegenstand einer ausführlichen Behandlung. In einem abschließenden Kapitel wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zum Anlass genommen, die kritischen Streitpunkte in der Diskussion über Sportsponsoring von Großereignissen aufzuzeigen. Auch wird die Frage von Schlussfolgerungen für kommende sportliche Ereignisse gestellt.

    Um einen spürbaren Praxisbezug nicht nur zu propagieren, sondern von Fachleuten untermauern zu lassen, haben die Autoren eine Kooperation mit der Sponsoring-Vereinigung S20 – The Sponsors‘ Voice hinsichtlich der Einbeziehung von Fallstudien in das Buch vereinbart. Auch Schweizer Firmen haben sich an den Fallstudien beteiligt. Zahlreiche Beispiele – wie Allianz SE, Bell Food Group AG, Deutsche Kreditbank AG (DKB), Deutsche Telekom AG, HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG, ING Deutschland, Mercedes-Benz AG, Novartis International AG, Penny Markt GmbH (REWE Group), Raiffeisen Schweiz, Viessmann Climate Solutions SE, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG – verdeutlichen, wie erfolgreiches Sportsponsoring aussehen kann und geben konkrete Anregungen für dessen Implementierung im Alltag.

    Der Inhalt
    • Sponsoring als Element der Sportvermarktung und des Sportsponsoring
    • Erscheinungsformen des Sportsponsoring
    • Planungsprozess des Sportsponsoring
    • Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring als Ausgangspunkt
    • Strategische Ausrichtung des Sportsponsoring
    • Auswahl von Sponsorships im Sport
    • Operative Gestaltung des Sportsponsoring
    • Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation
    • Budgetierung des Sportsponsoring
    • Erfolgskontrolle im Sportsponsoring
    • Leistungen von Sportagenturen
    • Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring
    Dieses Buch schafft Basiswissen und Verständnis für ein erfolgreiches Sportsponsoring. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den einzelnen Phasen der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Sponsoringkonzeptionen. Einführend zur Einordnung des Sponsoring als Element der Sportvermarktung und den unterschiedlichen Erscheinungsformen des Sportsponsoring wird der Planungsprozess mit den einzelnen Phasen dargestellt. Darauf aufbauend sind die Situationsanalyse, Zielfestlegung, Zielgruppenplanung, Strategische Ausrichtung, Budgetierung, Auswahl von Sponsorships, Integration in den Kommunikations- und Sponsoringmix, Gestaltung von Sponsorships, Erfolgskontrolle, Rechtsaspekte, Leistungen von Sportagenturen und Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring Gegenstand einer ausführlichen Behandlung. In einem abschließenden Kapitel wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zum Anlass genommen, die kritischen Streitpunkte in der Diskussion über Sportsponsoring von Großereignissen aufzuzeigen. Auch wird die Frage von Schlussfolgerungen für kommende sportliche Ereignisse gestellt.

    Um einen spürbaren Praxisbezug nicht nur zu propagieren, sondern von Fachleuten untermauern zu lassen, haben die Autoren eine Kooperation mit der Sponsoring-Vereinigung S20 – The Sponsors‘ Voice hinsichtlich der Einbeziehung von Fallstudien in das Buch vereinbart. Auch Schweizer Firmen haben sich an den Fallstudien beteiligt. Zahlreiche Beispiele – wie Allianz SE, Bell Food Group AG, Deutsche Kreditbank AG (DKB), Deutsche Telekom AG, HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG, ING Deutschland, Mercedes-Benz AG, Novartis International AG, Penny Markt GmbH (REWE Group), Raiffeisen Schweiz, Viessmann Climate Solutions SE, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG – verdeutlichen, wie erfolgreiches Sportsponsoring aussehen kann und geben konkrete Anregungen für dessen Implementierung im Alltag.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Sponsoring als Element der Sportvermarktung und des Sportsponsoring.-Erscheinungsformen des Sportsponsoring.- Planungsprozess des Sportsponsoring.- Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring als Ausgangspunkt.- Strategische Ausrichtung des Sportsponsoring.- Auswahl von Sponsorships im Sport.- Operative Gestaltung des Sportsponsoring.- Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation.- Budgetierung des Sportsponsoring.- Erfolgskontrolle im Sportsponsoring.- Leistungen von Sportagenturen.- Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring.

    Több