• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Sportsponsoring: Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

    Sportsponsoring by Bruhn, Manfred; Rohlmann, Peter;

    Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 99.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        41 470 Ft (39 496 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 8 294 Ft off)
      • Discounted price 33 177 Ft (31 597 Ft + 5% VAT)

    41 470 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2024
    • Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Date of Publication 16 December 2023
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658415617
    • Binding Hardback
    • No. of pages530 pages
    • Size 240x168 mm
    • Weight 1098 g
    • Language German
    • Illustrations XXIV, 530 S. 258 Abb., 254 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 521

    Categories

    Long description:

    Dieses Buch schafft Basiswissen und Verständnis für ein erfolgreiches Sportsponsoring. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den einzelnen Phasen der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Sponsoringkonzeptionen. Einführend zur Einordnung des Sponsoring als Element der Sportvermarktung und den unterschiedlichen Erscheinungsformen des Sportsponsoring wird der Planungsprozess mit den einzelnen Phasen dargestellt. Darauf aufbauend sind die Situationsanalyse, Zielfestlegung, Zielgruppenplanung, Strategische Ausrichtung, Budgetierung, Auswahl von Sponsorships, Integration in den Kommunikations- und Sponsoringmix, Gestaltung von Sponsorships, Erfolgskontrolle, Rechtsaspekte, Leistungen von Sportagenturen und Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring Gegenstand einer ausführlichen Behandlung. In einem abschließenden Kapitel wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zum Anlass genommen, die kritischen Streitpunkte in der Diskussion über Sportsponsoring von Großereignissen aufzuzeigen. Auch wird die Frage von Schlussfolgerungen für kommende sportliche Ereignisse gestellt.

    Um einen spürbaren Praxisbezug nicht nur zu propagieren, sondern von Fachleuten untermauern zu lassen, haben die Autoren eine Kooperation mit der Sponsoring-Vereinigung S20 – The Sponsors‘ Voice hinsichtlich der Einbeziehung von Fallstudien in das Buch vereinbart. Auch Schweizer Firmen haben sich an den Fallstudien beteiligt. Zahlreiche Beispiele – wie Allianz SE, Bell Food Group AG, Deutsche Kreditbank AG (DKB), Deutsche Telekom AG, HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG, ING Deutschland, Mercedes-Benz AG, Novartis International AG, Penny Markt GmbH (REWE Group), Raiffeisen Schweiz, Viessmann Climate Solutions SE, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG – verdeutlichen, wie erfolgreiches Sportsponsoring aussehen kann und geben konkrete Anregungen für dessen Implementierung im Alltag.

    Der Inhalt
    • Sponsoring als Element der Sportvermarktung und des Sportsponsoring
    • Erscheinungsformen des Sportsponsoring
    • Planungsprozess des Sportsponsoring
    • Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring als Ausgangspunkt
    • Strategische Ausrichtung des Sportsponsoring
    • Auswahl von Sponsorships im Sport
    • Operative Gestaltung des Sportsponsoring
    • Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation
    • Budgetierung des Sportsponsoring
    • Erfolgskontrolle im Sportsponsoring
    • Leistungen von Sportagenturen
    • Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring
    Dieses Buch schafft Basiswissen und Verständnis für ein erfolgreiches Sportsponsoring. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den einzelnen Phasen der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle von Sponsoringkonzeptionen. Einführend zur Einordnung des Sponsoring als Element der Sportvermarktung und den unterschiedlichen Erscheinungsformen des Sportsponsoring wird der Planungsprozess mit den einzelnen Phasen dargestellt. Darauf aufbauend sind die Situationsanalyse, Zielfestlegung, Zielgruppenplanung, Strategische Ausrichtung, Budgetierung, Auswahl von Sponsorships, Integration in den Kommunikations- und Sponsoringmix, Gestaltung von Sponsorships, Erfolgskontrolle, Rechtsaspekte, Leistungen von Sportagenturen und Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring Gegenstand einer ausführlichen Behandlung. In einem abschließenden Kapitel wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zum Anlass genommen, die kritischen Streitpunkte in der Diskussion über Sportsponsoring von Großereignissen aufzuzeigen. Auch wird die Frage von Schlussfolgerungen für kommende sportliche Ereignisse gestellt.

    Um einen spürbaren Praxisbezug nicht nur zu propagieren, sondern von Fachleuten untermauern zu lassen, haben die Autoren eine Kooperation mit der Sponsoring-Vereinigung S20 – The Sponsors‘ Voice hinsichtlich der Einbeziehung von Fallstudien in das Buch vereinbart. Auch Schweizer Firmen haben sich an den Fallstudien beteiligt. Zahlreiche Beispiele – wie Allianz SE, Bell Food Group AG, Deutsche Kreditbank AG (DKB), Deutsche Telekom AG, HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG, ING Deutschland, Mercedes-Benz AG, Novartis International AG, Penny Markt GmbH (REWE Group), Raiffeisen Schweiz, Viessmann Climate Solutions SE, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG – verdeutlichen, wie erfolgreiches Sportsponsoring aussehen kann und geben konkrete Anregungen für dessen Implementierung im Alltag.

    More

    Table of Contents:

    Sponsoring als Element der Sportvermarktung und des Sportsponsoring.-Erscheinungsformen des Sportsponsoring.- Planungsprozess des Sportsponsoring.- Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring als Ausgangspunkt.- Strategische Ausrichtung des Sportsponsoring.- Auswahl von Sponsorships im Sport.- Operative Gestaltung des Sportsponsoring.- Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation.- Budgetierung des Sportsponsoring.- Erfolgskontrolle im Sportsponsoring.- Leistungen von Sportagenturen.- Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring.

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    Sportsponsoring: Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

    Sport and Tourism

    Higham, James; Hinch, Tom;

    88 383 HUF

    70 707 HUF

    Sportsponsoring: Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

    Judaism: OCR GCSE Religious Studies

    Mayled, Jon; Ahluwalia, Libby; Green, Janet;

    6 205 HUF

    5 585 HUF

    Sportsponsoring: Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

    Cabinet 40: Hair

    Najafi, Sina ; Kastner, Jeffrey ; Burnett, D. Graham ;, Najafi, Sina;Martin, Meredith(ed.)

    4 221 HUF

    3 883 HUF

    Sportsponsoring: Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

    Greek Lyric: A Selection

    Budelmann, Felix; (ed.)

    13 854 HUF

    12 469 HUF

    Sportsponsoring: Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

    Elsa Sahal

    Morineau, Camille

    19 346 HUF

    17 799 HUF

    Sportsponsoring: Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften

    Organizational Leadership

    Bratton, John; (ed.)

    67 362 HUF

    61 974 HUF

    next