• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven

    Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven by Beisswenger, Michael; Knopp, Matthias;

    Sorozatcím: Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.; 63;

      • Kiadói listaár EUR 96.85
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        40 168 Ft (38 255 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma NED
    • Kiadó Peter Lang
    • Megjelenés dátuma 2019. január 1.

    • ISBN 9783631774786
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem374 oldal
    • Méret 30x158x221 mm
    • Súly 551 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 45 Abb.
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Der Band präsentiert zehn Arbeiten aus Linguistik, Sprach- und Mediendidaktik, die anhand von Praxisbeispielen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf das Lehren und Lernen mit sozialen Medien und über soziale Medien reflektieren.

    Több

    Hosszú leírás:

    Soziale Medien fordern die Didaktik unter zweierlei Perspektive heraus: Als Instrumente didaktischen Handelns können sie Unterricht bei der Erreichung seiner Vermittlungs- und Förderziele bereichern. Als Reflexionsgegenstand müssen sie hinsichtlich ihrer Effekte auf Sprache, Kommunikation, Individuum und Gesellschaft analysiert werden, um Lernenden Kompetenzen für die Orientierung in der digitalen Welt zu vermitteln. Dieser Band präsentiert zehn Arbeiten von 17 Autorinnen und Autoren aus Linguistik, Sprach- und Mediendidaktik, die anhand von Praxisbeispielen und Unterrichtsanregungen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf das Lehren und Lernen mit sozialen Medien und über soziale Medien reflektieren.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Michael Beißwenger und Matthias Knopp: Soziale Medien in Schule und Hochschule. Zur Einführung

    Gerd Antos und Matthias Ballod: Web und Wahrheit. Vorbemerkungen zu einer Didaktik informationeller Verlässlichkeit

    Michael Beißwenger, Veronika Burovikhina und Lena Meyer: Förderung von Sprach- und Textkompetenzen mit sozialen Medien: Kooperative Konzepte für den Inverted Classroom

    Michael Beißwenger und Steffen Pappert: 'Face work' mit Emojis. Was linguistische Analysen zum Verständnis sprachlichen Handelns in digitalen Lernumgebungen beitragen können

    Larissa Bonderer und Christa Dürscheid: "What's up, students?" Beschäftigung mit WhatsApp im Deutschunterricht - Pro und Contra

    Eva Gredel: Wikipedia als Reflexionsgegenstand in sprach- und mediendidaktischen Kontexten: Die diskursanalytische und multimodale Dimension der Wikipedaktik

    Laura Herzberg und Angelika Storrer: Wiki-Wörterbücher im Deutschunterricht: Konzepte und Erfahrungen aus dem Projekt "Schüler machen Wörterbücher - Wörterbücher machen Schule"

    Matthias Knopp und Kirsten Schindler: Kooperative Textproduktion in sozialen Medien: medientheoretische Überlegungen und schreibdidaktische Arrangements

    Konstanze Marx: Werkstattbericht über ein Hochschulseminar (Lehramt) zur Ausgestaltung einer Unterrichtseinheit im Fach Deutsch zum Thema "Verbale Gewalt 2.0"

    Christine Ott und Derya Gür-Seker: Rechtspopulismus und Social Media: Wie Wortgebräuche in Social Media sprachkritisch betrachtet werden können

    Ziko van Dijk: Wikis im Unterricht reflektieren und bearbeiten

    Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven

    Agricultural Sustainability through Nanotechnology

    Theresa, Mary; Jose, Ashitha; Parameswaranpillai, Jyotishkumar;(ed.)

    54 941 Ft

    43 953 Ft

    Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven

    Gender History: A Very Short Introduction

    Burton, Antoinette

    14 035 Ft

    12 912 Ft

    Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven

    Verdi: Quattro pezzi sacri: Partitur

    Verdi, Giuseppe;

    26 544 Ft

    25 217 Ft

    next