• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Schlichtung und Recht: Das Streitschlichtungsverfahren zwischen Privatautonomie und Gesetzesrecht

    Schlichtung und Recht by Odrig, Josephine;

    Das Streitschlichtungsverfahren zwischen Privatautonomie und Gesetzesrecht

    Sorozatcím: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht; 211;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 114.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        47 281 Ft (45 030 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 9 456 Ft off)
      • Kedvezményes ár 37 825 Ft (36 024 Ft + 5% áfa)

    47 281 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó Mohr Siebeck
    • Megjelenés dátuma 2025. február 19.

    • ISBN 9783161638541
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem646 oldal
    • Méret 232x155x36 mm
    • Súly 948 g
    • Nyelv német
    • 630

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Schlichtung - nicht nur ein Begriff für die einvernehmliche Streitbeilegung, sondern auch ein selbständiges Konfliktlösungsverfahren. Josephine Odrig definiert das Schlichtungsverfahren und erläutert, welches Recht anzuwenden ist. Sie leitet Verfahrensprinzipien her und gibt Antworten auf die zahlreichen rechtlichen Fragen aus Theorie und Praxis. Conciliation is not only a term describing amicable dispute resolution, but also an independent procedure for settling conflicts. Josephine Odrig defines conciliation procedure and explains which law is applicable. Setting out the principles of the process, she goes on to provide answers to the numerous legal questions arising from both theory and practice.

    Több

    Hosszú leírás:

    "

    Schlichtung - ein häufig verwendeter Begriff für die einvernehmliche Streitlösung. Doch dass die Streitschlichtung ein selbständiges Verfahren darstellt, ist wenig bekannt. Grund dafür sind nicht zuletzt fehlende gesetzliche Regelungen. Josephine Odrig beschäftigt sich mit der Definition und den rechtlichen Grundlagen des Schlichtungsverfahrens. Im Mittelpunkt steht dabei die ""Zwitterstellung"" der Schlichtung zwischen Gerichtsverfahren und privatautonomen Verhandlungen. Die Autorin verortet das Verfahren im deutschen Rechtsschutzsystem und stellt klar, welches Recht auf das Schlichtungsverfahren anzuwenden ist. Sie leitet eigenständige Verfahrensprinzipien her und entwickelt Kriterien (""Komponenten"") für die Rechtsanwendung in Theorie und Praxis. Hilfestellungen erhält auch die Legislative durch einen Gesetzesvorschlag inklusive Erläuterungen, wie die Einhaltung der Verfahrensprinzipien gesichert werden kann.
    Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , dem Mediations-Wissenschaftspreis 2024 der Centrale für Mediation (CfM), dem Rödl-Preis für eine herausragende Promotion und dem Förderpreis der Schmitz-Nüchterlein-Stiftung ausgezeichnet.

    ""die herausragende und verdienstvolle Leistung der Verfasserin. Sie schärft den Blick für den Nutzen von Schlichtungen in Fällen, wo die reine Mediation an Grenzen stößt. Damit bricht sie eine Lanze sowohl für die Schlichtung als eigenständiges Verfahren als auch für die einvernehmliche Konfliktlösung insgesamt.""
    Andreas May ZKM 4/2025, 155

    Conciliation is not only a term describing amicable dispute resolution, but also an independent procedure for settling conflicts. Josephine Odrig defines conciliation procedure and explains which law is applicable. Setting out the principles of the process, she goes on to provide answers to the numerous legal questions arising from both theory and practice."

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einführung in Thema und Bearbeitung

    Teil 1 Schlichtung als selbständiges Konfliktlösungsverfahren
    Kapitel 1 Grundstruktur der Streitschlichtung
    Kapitel 2 Rechtsbindung der Schlichtung
    Kapitel 3 Grenzen der Privatautonomie in der Schlichtung

    Teil 2 Verfahrensprinzipien
    Kapitel 1 Freiwilligkeit
    Kapitel 2 Informiertheit
    Kapitel 3 Mitsprache
    Kapitel 4 Vertraulichkeit
    Kapitel 5 Neutralität
    Kapitel 6 Zusammenspiel der Verfahrensprinzipien

    Teil 3 Absicherung der Verfahrensprinzipien
    Kapitel 1 Konkrete Rechtsfolgen bei Verletzungen der Verfahrensprinzipien (de lege lata)
    Kapitel 2 Umfassende gesetzliche Regelung der Alternativen Streitbeilegung (de lege ferenda)
    Kapitel 3 Andere Wege zur Einhaltung der Verfahrensprinzipien
    Kapitel 4 Fazit

    Zusammenfassung in zehn Thesen

    Több