Recht in der offenen Gesellschaft
Hamburger Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht und Medienrecht. z. Tl. in engl. Sprache
Sorozatcím: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik; 125;
- Kiadói listaár EUR 113.00
-
46 866 Ft (44 635 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
46 866 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Nomos
- Megjelenés dátuma 1993. január 1.
- ISBN 9783789027758
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem696 oldal
- Méret 223x156x48 mm
- Súly 1072 g
- Nyelv 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die Beiträge zu dem Buch "Recht in der offenen Gesellschaft" schließen sich an den ebenfalls im Nomos Verlag erschienenen Band "Recht und ökonomisches Gesetz" (2. Aufl. 1984) an. Sie haben in der Mehrzahl die Wechselwirkungen zum Gegenstand, die für das Spannungsverhältnis zwischen nationalen, europäischen und internationalen Normen und Organisationen kennzeichnend sind. Im Mittelpunkt steht der weltweite institutionelle Wandel, der die Systeme der Telekommunikation und der elektronischen Medien erfaßt hat. Der Titel des Buches kennzeichnet den Leitfaden, anhand dessen methodische Grundlagen wie rechtliche Einzelfragen untersucht werden: Offene Gesellschaften setzen die Gewährleistung von Freiheitsrechten voraus, die gegen die Macht staatlicher und gesellschaftlicher Institutionen durchgesetzt werden können. Das gilt entgegen einer verbreiteten Ansicht auch für die Institutionen, die globale Kommunikationssysteme organisieren, regulieren oder betreiben. Die modernen Kommunikationstechniken eröffnen neue Möglichkeiten, bisher geschlossene Märkte zu öffnen, technisch definierte Alleinstellungen aufzulösen und privilegierte öffentlich-rechtliche Organisationen zu liberalisieren.
Több
Unfailing Love
6 683 Ft
6 015 Ft
Von der Oralität zum SchriftBild: Visuelle Kultur und musikalische Notation (9.-13. Jahrhundert)
27 373 Ft