• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Recht in der offenen Gesellschaft: Hamburger Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht und Medienrecht. z. Tl. in engl. Sprache

    Recht in der offenen Gesellschaft by Mestmäcker, Ernst-Joachim;

    Hamburger Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht und Medienrecht. z. Tl. in engl. Sprache

    Series: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik; 125;

      • Publisher's listprice EUR 113.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        46 866 Ft (44 635 Ft + 5% VAT)

    46 866 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Nomos
    • Date of Publication 1 January 1993

    • ISBN 9783789027758
    • Binding Hardback
    • No. of pages696 pages
    • Size 223x156x48 mm
    • Weight 1072 g
    • Language
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Beiträge zu dem Buch "Recht in der offenen Gesellschaft" schließen sich an den ebenfalls im Nomos Verlag erschienenen Band "Recht und ökonomisches Gesetz" (2. Aufl. 1984) an. Sie haben in der Mehrzahl die Wechselwirkungen zum Gegenstand, die für das Spannungsverhältnis zwischen nationalen, europäischen und internationalen Normen und Organisationen kennzeichnend sind. Im Mittelpunkt steht der weltweite institutionelle Wandel, der die Systeme der Telekommunikation und der elektronischen Medien erfaßt hat. Der Titel des Buches kennzeichnet den Leitfaden, anhand dessen methodische Grundlagen wie rechtliche Einzelfragen untersucht werden: Offene Gesellschaften setzen die Gewährleistung von Freiheitsrechten voraus, die gegen die Macht staatlicher und gesellschaftlicher Institutionen durchgesetzt werden können. Das gilt entgegen einer verbreiteten Ansicht auch für die Institutionen, die globale Kommunikationssysteme organisieren, regulieren oder betreiben. Die modernen Kommunikationstechniken eröffnen neue Möglichkeiten, bisher geschlossene Märkte zu öffnen, technisch definierte Alleinstellungen aufzulösen und privilegierte öffentlich-rechtliche Organisationen zu liberalisieren.

    More