• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Psychoedukation bei chronischen Schmerzen: Manual und Materialien. Extras Online

    Psychoedukation bei chronischen Schmerzen by Wachter, Martin von; Hendrischke, Askan;

    Manual und Materialien. Extras Online

    Sorozatcím: Psychotherapie: Praxis;

      • 12% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 32.70
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        13 562 Ft (12 916 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 12% (cc. 1 627 Ft off)
      • Kedvezményes ár 11 934 Ft (11 366 Ft + 5% áfa)

    13 562 Ft

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl.
    • Kiadó Springer, Berlin
    • Megjelenés dátuma 2016. május 25.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book w. online files / update

    • ISBN 9783662479827
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem154 oldal
    • Méret 240x169x11 mm
    • Súly 410 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 34 SW-Abb., 10 Tabellen Illustrations, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Dieses Buch stellt 12 psychoedukative Module zur Schulung im Einzel- und im Gruppensetting vor und gibt eine Fülle von Anregungen. Angesprochen sind ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, schmerzmedizinisch tätige Ärzte, aber auch Physio- und Ergotherapeuten, Pflegekräfte oder Mitarbeiter im Bereich der Gesundheitsförderung. Nach einer Einführung zur Psychoedukation gehen die erfahrenen Autoren Schritt für Schritt auf verschiedene Schmerzerkrankungen ein.

    Voraussetzung für eine aktive Teilnahme der Patienten an einer erfolgreichen Schmerztherapie ist die Kenntnis über Ursachen, Sinn der Behandlung und ihrer Therapiebausteine sowie über das Zusammenwirken körperlicher, psychischer und sozialer Krankheitsfaktoren.

    Aus dem Inhalt

    Support durch Übungen, Arbeitsblätter und Präsentationsfolien zum Download. Edukationsfilme, Selbsthilfeliteratur, Apps und Internetlinks werden vorgestellt. Auf eine Einbeziehung der Angehörigen und der Selbsthilfe wird ausführlich eingegangen. Für Problemsituationen bietet das Buch umfangreiche Hilfestellungen, die sich bewährt haben.

    Die Autoren

    Dr. med. Martin von Wachter, Facharzt für Psychosomatik mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie (IGPS), Ltd. Arzt der Sektion Schmerztherapie der Klinik für Psychosomatik am Ostalb-Klinikum Aalen. Supervisor für Schmerzpsychotherapie. Dr. med. Askan Hendrischke, Facharzt für Psychosomatik, Facharzt für Allgemeinmedizin. Chefarzt der Klinik für Psychosomatik am Ostalb-Klinikum Aalen. Lehrender Therapeut für Systemische Therapie.

    Több

    Hosszú leírás:

    Dieses Buch stellt 12 psychoedukative Module zur Schulung im Einzel- und im Gruppensetting vor und gibt eine Fülle von Anregungen. Angesprochen sind ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, schmerzmedizinisch tätige Ärzte, aber auch Physio- und Ergotherapeuten, Pflegekräfte oder Mitarbeiter im Bereich der Gesundheitsförderung. Nach einer Einführung zur Psychoedukation gehen die erfahrenen Autoren Schritt für Schritt auf verschiedene Schmerzerkrankungen ein.

    Voraussetzung für eine aktive Teilnahme der Patienten an einer erfolgreichen Schmerztherapie ist die Kenntnis über Ursachen, Sinn der Behandlung und ihrer Therapiebausteine sowie über das Zusammenwirken körperlicher, psychischer und sozialer Krankheitsfaktoren.



    "... Allen Ärzten und Therapeuten zu empfehlen!!! ... eignet sich das Buch hervorragend als Quelle und Anleitung für die Psychoedukation in der Einzeltherapie ..." (Sisyphos, Amazon.de, 8. Januar 2017)

    "... Ergänzend findet der Leser in beiden Werken zahlreiche Übungen, Arbeitsblätter, Tipps, Fallbeispiele, Präsentationsfolien, Hinweise zu Internetlinks und weiterführende Literatur. Beide Werke sind übersichtlich und verständlich gestaltet, gut strukturiert und bieten dem Leser viele verschiedene Anregungen und Einsatzmöglichkeiten in der Praxis." (in: PiD - Psychotherapie im Dialog, Heft 4, 2016, S. 103)

    "... Es ist ein richtiges kleines Therapiebüchlein. Darin finden sich sehr viele therapeutische Ideen und Hinweise für den Praktiker. Auch fehlt nicht der Hinweis, dass auch andere Patientengruppen der Psychosomatischen Medizin von edukativen Elementen in der Therapie profitieren können." (Lissy, in: Amazon.de, 6. September 2016)

    Több

    Tartalomjegyzék:

    I Grundlagen: Einleitung.
    - Psychoedukation.
    - Schmerzkrankheit.
    - Verfügbare Therapiemanuale und Wirksamkeit.
    - Grundlagen, Inhalte und Ziele der Schmerzpsychoedukation.
    - Haltung und Qualifikation des Therapeuten.
    - II Praxis: Das Manual.
    - Modul 1 Ursachen und Folgen.
    - Modul 2 Besonderheiten unterschiedlicher Schmerzerkrankungen.
    - Modul 3 Beginn der Behandlung
    - Selbstbeobachtung und Ziele.
    - Modul 4 Strategien zur Schmerzbewältigung.
    - Modul 5 Umgang mit chronischer Krankheit.
    - Modul 6 Stress, Schmerz und Entspannung.
    - Modul 7 Bewegung tut gut.
    - Modul 8 Schlaf und Schmerz.
    - Modul 9 Ressourcen erkennen und fördern.
    - Modul 10 Schmerz
    -Affekt
    -Differenzierung und Grundbedürfnisse.
    - Modul 11 Medikamente.
    - Modul 12 Psychoedukation gemeinsam mit Angehörigen.
    - Peer
    -Edukation.
    - Praktische Übungen.
    - Bücher, Internet und Filme.

    Több