Primat der Verfassungsschutzeffektivität
Eine Untersuchung zum Spannungsverhältnis zwischen rechtsstaatlicher Strafrechtspflege und den §§ 9a, 9b Bundesverfassungsschutzgesetz
Sorozatcím: Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft; 11;
- Kiadói listaár EUR 71.95
-
29 841 Ft (28 420 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
29 841 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Peter Lang
- Megjelenés dátuma 2023. január 1.
- ISBN 9783631899649
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem362 oldal
- Méret 23x148x210 mm
- Súly 535 g
- Nyelv német 425
Kategóriák
Rövid leírás:
Die im BVerfSchG nunmehr enthaltenen gesetzlichen Rechtfertigungsgründe sowie die bereichsspezifische Opportunitätsvorschrift bei begangenen Straftaten von V-Personen und verdeckt arbeitenden (Verfassungsschutz-)Mitarbeiter:innen wird auf Vereinbarkeit mit dem Rechtsstaatsprinzip überprüft.
TöbbHosszú leírás:
Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes vom 17. November 2015 schuf der Gesetzgeber erstmalig in der bundesdeutschen Geschichte gesetzliche Regelungen für den Einsatz von nachrichtendienstlichen Vertrauenspersonen. Diese Regelungen enthalten gesetzliche Rechtfertigungsgründe sowie eine bereichsspezifische Opportunitätsvorschrift der Staatsanwaltschaften bei begangenen Straftaten von V-Personen und verdeckt arbeitenden (Verfassungsschutz-)Mitarbeiter:innen. Der Autor überprüft, ob die neuen Regelungen die durch das Rechtsstaatsprinzip gesetzten Grenzen überschreiten und die Aufrechterhaltung einer funktionstüchtigen Strafrechtspflege konterkariert.
TöbbTartalomjegyzék:
Einleitung
Erstes Kapitel Das (un)geklärte Begriffsverständnis und Historie
Zweites Kapitel Rechtsextremismus als Herausforderung für den Rechtsstaat
Drittes Kapitel Verdeckte nachrichtendienstliche Aufklärung im modernen Rechtsstaat
Viertes Kapitel Unterminierung der Strafrechtspflege durch
9a Abs. 2 und 3 BVerfSchG
Fünftes Kapitel Erstmalige gesetzliche Regelungen hinsichtlich der Auswahlanforderungen von künftigen V>Personen und deren Einsatzspektrum nach
9b BVerfSchG
Sechstes Kapitel Alternative "Entschärfung" des Spannungsverhältnisses zwischen dem nachrichtendienstlichen
Erkenntnisinteresse und der Strafrechtspflege?
Schlussbetrachtung
Több