Primat der Verfassungsschutzeffektivität
Eine Untersuchung zum Spannungsverhältnis zwischen rechtsstaatlicher Strafrechtspflege und den §§ 9a, 9b Bundesverfassungsschutzgesetz
Series: Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft; 11;
- Publisher's listprice EUR 71.95
-
29 841 Ft (28 420 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
29 841 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2023
- ISBN 9783631899649
- Binding Hardback
- No. of pages362 pages
- Size 23x148x210 mm
- Weight 535 g
- Language German 425
Categories
Short description:
Die im BVerfSchG nunmehr enthaltenen gesetzlichen Rechtfertigungsgründe sowie die bereichsspezifische Opportunitätsvorschrift bei begangenen Straftaten von V-Personen und verdeckt arbeitenden (Verfassungsschutz-)Mitarbeiter:innen wird auf Vereinbarkeit mit dem Rechtsstaatsprinzip überprüft.
MoreLong description:
Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes vom 17. November 2015 schuf der Gesetzgeber erstmalig in der bundesdeutschen Geschichte gesetzliche Regelungen für den Einsatz von nachrichtendienstlichen Vertrauenspersonen. Diese Regelungen enthalten gesetzliche Rechtfertigungsgründe sowie eine bereichsspezifische Opportunitätsvorschrift der Staatsanwaltschaften bei begangenen Straftaten von V-Personen und verdeckt arbeitenden (Verfassungsschutz-)Mitarbeiter:innen. Der Autor überprüft, ob die neuen Regelungen die durch das Rechtsstaatsprinzip gesetzten Grenzen überschreiten und die Aufrechterhaltung einer funktionstüchtigen Strafrechtspflege konterkariert.
MoreTable of Contents:
Einleitung
Erstes Kapitel Das (un)geklärte Begriffsverständnis und Historie
Zweites Kapitel Rechtsextremismus als Herausforderung für den Rechtsstaat
Drittes Kapitel Verdeckte nachrichtendienstliche Aufklärung im modernen Rechtsstaat
Viertes Kapitel Unterminierung der Strafrechtspflege durch
9a Abs. 2 und 3 BVerfSchG
Fünftes Kapitel Erstmalige gesetzliche Regelungen hinsichtlich der Auswahlanforderungen von künftigen V>Personen und deren Einsatzspektrum nach
9b BVerfSchG
Sechstes Kapitel Alternative "Entschärfung" des Spannungsverhältnisses zwischen dem nachrichtendienstlichen
Erkenntnisinteresse und der Strafrechtspflege?
Schlussbetrachtung
More
The Empire of the Qara Khitai in Eurasian History: Between China and the Islamic World
Nanoelectrodynamics: Electrons and Electromagnetic Fields in Nanometer-Scale Structure