-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 139.95
-
58 044 Ft (55 280 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 11 609 Ft off)
- Kedvezményes ár 46 435 Ft (44 224 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
58 044 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó De Gruyter Saur
- Megjelenés dátuma 2016. március 21.
- ISBN 9783110403138
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem539 oldal
- Méret 240x170 mm
- Súly 1023 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 100 Illustrations, black & white; 50 Illustrations, color 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Weltweit und auch in Deutschland ist ein anhaltender Boom beim Bau von Bibliotheken, z.T. als Leuchtturmprojekte, zu beobachten. Die beiden Herausgeber Klaus Ulrich Werner und Petra Hauke sind in Deutschland sowie international (IFLA) bereits mit mehreren Veröffentlichungen zum Thema hervorgetreten. Das „Praxishandbuch Bibliotheksbau" behandelt – z. T. anhand von beispielhaften Projekten – systematisch alle Themen, die sich mit dem Bau und der Ausstattung von Bibliotheken beschäftigen: von der Planung über die Standortwahl, die Außenanlagen, das Raumprogramm, Normen und Vorschriften, Bibliothekseinrichtung, technische Infrastruktur, Transportsysteme, Kinder-, Jugend- und Schulbibliotheken, Schulungsräume, Barrierefreiheit etc. bis zum Umzug, dem Gebäudemanagement und der Evaluierung nach Bezug. Der Band enthält zudem eine umfangreiche Bibliografie. Die Autoren sind erfahrene, z.T. namhafte Architekten und Bibliothekare, die sich bereits mit den angesprochenen Themen profiliert haben.
Zielgruppe des Bandes sind Planer, Architekten, Innenraumgestalter, Bauherren und Bibliotheksleiter, die mit der Planung, dem Umbau oder Ausbau oder der Modernisierung von Bibliotheken beschäftigt sind. Ein deutschsprachiges Handbuch, das alle betreffenden Themen in dieser Geschlossenheit abbildet, fehlte bisher.
"[...] eine absolut hilfreiche und kompetente Publikation!"
Antje Gegenmantel in: AKMB-news 23 (2017) Nr. 1, S. 57
"Eine ausgezeichnete Leistung, ein Muss für alle, die an der Vorbereitung, Durchführung und Inbetriebnahme von Bibliotheksbauten einbezogen sind."
b.i.t. online 20 (2017) Nr. 3, S. 267
"Bibliotheken sind die aktuelle Bauaufgabe. Bücherbewahranstalt wird Wissenshaus. Eine so komplexe Bauaufgabe ist zu formulieren. Aspekt um Aspekt ist zu beleuchteten. Da kommt dieses Handbuch zu Recht. [...] Jeder Fachartikel wird abgerundet mit Verweisen zum Thema. Dass die Herausgeber Bibliothekswissenschaftler sind, erkennt man am makellos strukturierten Nachschlageapparat. Versprochen: man findet was man sucht."
Christa Fischer in: md April 2017, 86
"Unterhaltsträger, Planende sowie natürlich Bibliothekarinnen und Bibliothekare finden hier zu vielen Themen schnell konzise Einstiege mit einer verlässlichen Informationsbasis. Einige Beiträge gehen mit ganz grundsätzlichen Überlegungen oder mit einer gewissen Vollständigkeit aber auch weit darüber hinaus."
Olaf Eigenbrodt in: O-Bib. Das offene Bibliotheksjournal 4(3) (2017), 149-152
Több