Personzentrierte Beratung bei Entwicklungsbesonderheiten
Sorozatcím: Personzentrierte Beratung & Therapie; 20;
- Kiadói listaár EUR 39.90
-
16 548 Ft (15 760 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
16 548 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Reinhardt, München
- Megjelenés dátuma 2025. május 13.
- Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783497032945
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem217 oldal
- Méret 13x151x231 mm
- Súly 380 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 1 Tabellen, 1 Tabellen, 8 Abb. 661
Kategóriák
Hosszú leírás:
Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten, z. B. im Autismus-Spektrum oder bei geistiger Behinderung, verhalten sich in der psychosozialen Beratung manchmal unerwartet. Wenn dies zu großen Schwierigkeiten im gegenseitigen Verständnis führt, werden professionelle Empathie und Wertschätzung oft aufgegeben. Damit dann aus Beratung nicht Belehrung wird, eröffnet dieses Buch neue Wege: Phase für Phase im Beratungsprozess wird erklärt, wie Beratende Ratsuchenden dabei helfen können, sich ihrer Ressourcen bewusst zu werden und diese zu nutzen. Dabei kommt eine Vielzahl von Methoden zum Einsatz, die mit praxisnahen Beispielen illustriert werden.
TöbbTartalomjegyzék:
InhaltEinleitung . 91 Psychosoziale Beratung, personzentriert fundiert . 141.1 Fachberatung oder psychosoziale Beratung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141.2 Komplexe Beratungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151.3 Was ist objektiv und lassen sich Menschen von sogenanntenobjektiven Fakten leiten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161.4 Psychosoziale Beratung berücksichtigt das innere Erlebendes Klienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181.5 Beziehung - Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211.6 Beispiel einer Erziehungsberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221.7 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 Prozessverantwortung, aber nicht direktiv 292.1 Absichtslosigkeit statt geplanter Intervention . . . . . . . . . . . . . . . . . 322.2 Ganzheitlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342.3 Prozessverantwortung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352.4 Mitaushalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 Empathie . 423.1 Bedingungen für eine heilsame Begegnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433.2 Sich in das Erleben des anderen hineinbegeben . . . . . . . . . . . . . . . . 443.3 Die Gefahr der emotionalen Überflutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453.4 Begegnung auf unterschiedlichen Ebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473.5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514 Atmosphäre, Wertschätzung und Reframing . 524.1 Atmosphäre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544.2 Bedingungsloses Wertschätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564.3 Reframing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594.4 Unbedingte Wertschätzung im Focusing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594.5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625 Der dreidimensionale Zeitstrahl 645.1 Die drei Dimensionen des Zeitstrahls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665.2 Zeitliche Dimension: vorne und hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685.3 Ressourcen und Schwierigkeiten: rechts und links . . . . . . . . . . . . . 715.4 Verschiedene Bewusstseinsgrade: oben und unten . . . . . . . . . . . . . 725.5 Die Metaposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735.6 Multisensorische, erlebnisvertiefende Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . 745.7 Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766 Innere Bilder, Symbolisierung und Narrative 776.1 Das gefühlsmäßige Erleben, Symbolisierung und das Spiel . . . . . . . 796.2 Das freie Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806.3 Verschiedene Bewusstseinsgrade im Wachbewusstsein . . . . . . . . . . 826.4 Sich als Märchengestalt in einer Märchenwelt träumen . . . . . . . . . 866.5 Bilder, Geschichten und Deutungen in der Beratung . . . . . . . . . . . . 917 Der psychosoziale Beratungsprozess 937.1 Kontakt herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 957.2 Gewahrwerden (awareness) ermöglichen . . . . . . . . . . . . . .
Több
Chemistry of Food, Food Production, and Food Contact Materials: From Production to Plate
77 634 Ft
69 870 Ft