"""Personenmehrheiten"" im individualrechtlich geprägten Staat-Bürger-Verhältnis"
Sorozatcím: Jus Publicum;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 160.00
-
66 360 Ft (63 200 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 13 272 Ft off)
- Kedvezményes ár 53 088 Ft (50 560 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
66 360 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2025. december 31.
- ISBN 9783161644429
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem950 oldal
- Méret 232x155x24 mm
- Súly 622 g
- Nyelv német 700
Kategóriák
Rövid leírás:
"""Personenmehrheiten"" sind in der Lebenswirklichkeit qualitativ heterogen und quantitativ in großer Zahl vorhanden. Diesem tatsächlichen Befund scheint die häufig angenommene individualrechtliche Prägung der Rechtsordnung und des Staat-Bürger-Verhältnisses zu widersprechen. Daniel Dürrschmidt zeigt, dass das Staat-Bürger-Verhältnis dessen ungeachtet überindividualbezogenen Erweiterungen zugänglich ist. In real life, bodies of persons are qualitatively heterogeneous and present in large numbers. The frequently assumed individual legal character of the legal system and the state-citizen relationship seems to contradict this actual finding. Daniel Dürrschmidt shows that, despite this, the state-citizen relationship is open to supra-individual extensions."
TöbbHosszú leírás:
"""Personenmehrheiten"" können wegen ihrer faktischen Bedeutung von der Rechtsordnung nicht ignoriert werden. Die rechtliche Ausgestaltung von ""Personenmehrheiten"" variiert dabei erheblich: Während ein Familienverband auf der Grundlage natürlicher Verbundenheit ""nur"" für das Verhältnis der Mitglieder zueinander bedeutsam ist, können etwa zivilrechtliche Gesellschaften zum eigenständigen Rechtssubjekt gekürt werden. Daniel Dürrschmidt greift die unterschiedliche rechtliche Relevanz von ""Personenmehrheiten"" auf und arbeitet heraus, wie Grundrechte und Staatsstrukturmerkmale ihr Verhältnis und das ihrer Mitglieder zum Staat bestimmen. Die Verprobung der Erkenntnisse anhand ausgewählter Rechtsbereiche wie dem Steuer-, Sozial-, Polizei- und Sicherheits- sowie Wirtschaftsverwaltungsrecht verdeutlicht, dass in Abhängigkeit von bereichsspezifischen Regelungsinteressen sogar eine differenzierte einfachrechtliche Behandlung von ""Personenmehrheiten"" geboten sein kann. In real life, bodies of persons are qualitatively heterogeneous and present in large numbers. The frequently assumed individual legal character of the legal system and the state-citizen relationship seems to contradict this actual finding. Daniel Dürrschmidt shows that, despite this, the state-citizen relationship is open to supra-individual extensions."
TöbbTartalomjegyzék:
"Einleitung
Kapitel 1: Begriffliche Abgrenzung und Typologie - Kapitel 2: Individualrechtliche Prägung des Staat-Bürger-Verhältnisses als Ausgangspunkt und Grundsatz
Kapitel 3: Grundlagen der überindividualbezogenen Erweiterungen des individualrechtlich geprägten Staat-Bürger-Verhältnisses - Kapitel 4: Überindividualbezogenheit der Grundrechte - Kapitel 5: Überindividualbezogenheit der Staatsstrukturmerkmale und Staatszielbestimmungen sowie weiterer verfassungsrechtlicher Vorgaben - Kapitel 6: Systematisierung der Erkenntnisse zur Einordnung von ""Personenmehrheiten"" in das individualrechtlich geprägte Staat-Bürger-Verhältnis und Folgefragen
Kapitel 7: Grundlagen der rechtsbereichsspezifischen Konkretisierung der überindividualbezogenen Erweiterungen des Staat-Bürger-Verhältnisses - Kapitel 8: Überindividualbezogenheit des Steuerrechts - Kapitel 9: Überindividualbezogenheit des Sozialrechts - Kapitel 10: Überindividualbezogenheit des Polizei- und Sicherheitsrechts - Kapitel 11: Überindividualbezogenheit des Wirtschaftsverwaltungsrechts"
"""Personenmehrheiten"" im individualrechtlich geprägten Staat-Bürger-Verhältnis"
Frontiers in Molecular Design and Chemical Information Science - Herman Skolnik Award Symposium 2015: Jürgen Bajorath
68 079 Ft
61 271 Ft
Kitchen Antiques
13 372 Ft
12 035 Ft