"""Personenmehrheiten"" im individualrechtlich geprägten Staat-Bürger-Verhältnis"
Series: Jus Publicum;
- Publisher's listprice EUR 160.00
-
66 360 Ft (63 200 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 13 272 Ft off)
- Discounted price 53 088 Ft (50 560 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
66 360 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 31 December 2025
- ISBN 9783161644429
- Binding Hardback
- No. of pages950 pages
- Size 232x155x24 mm
- Weight 622 g
- Language German 700
Categories
Short description:
"""Personenmehrheiten"" sind in der Lebenswirklichkeit qualitativ heterogen und quantitativ in großer Zahl vorhanden. Diesem tatsächlichen Befund scheint die häufig angenommene individualrechtliche Prägung der Rechtsordnung und des Staat-Bürger-Verhältnisses zu widersprechen. Daniel Dürrschmidt zeigt, dass das Staat-Bürger-Verhältnis dessen ungeachtet überindividualbezogenen Erweiterungen zugänglich ist. In real life, bodies of persons are qualitatively heterogeneous and present in large numbers. The frequently assumed individual legal character of the legal system and the state-citizen relationship seems to contradict this actual finding. Daniel Dürrschmidt shows that, despite this, the state-citizen relationship is open to supra-individual extensions."
MoreLong description:
"""Personenmehrheiten"" können wegen ihrer faktischen Bedeutung von der Rechtsordnung nicht ignoriert werden. Die rechtliche Ausgestaltung von ""Personenmehrheiten"" variiert dabei erheblich: Während ein Familienverband auf der Grundlage natürlicher Verbundenheit ""nur"" für das Verhältnis der Mitglieder zueinander bedeutsam ist, können etwa zivilrechtliche Gesellschaften zum eigenständigen Rechtssubjekt gekürt werden. Daniel Dürrschmidt greift die unterschiedliche rechtliche Relevanz von ""Personenmehrheiten"" auf und arbeitet heraus, wie Grundrechte und Staatsstrukturmerkmale ihr Verhältnis und das ihrer Mitglieder zum Staat bestimmen. Die Verprobung der Erkenntnisse anhand ausgewählter Rechtsbereiche wie dem Steuer-, Sozial-, Polizei- und Sicherheits- sowie Wirtschaftsverwaltungsrecht verdeutlicht, dass in Abhängigkeit von bereichsspezifischen Regelungsinteressen sogar eine differenzierte einfachrechtliche Behandlung von ""Personenmehrheiten"" geboten sein kann. In real life, bodies of persons are qualitatively heterogeneous and present in large numbers. The frequently assumed individual legal character of the legal system and the state-citizen relationship seems to contradict this actual finding. Daniel Dürrschmidt shows that, despite this, the state-citizen relationship is open to supra-individual extensions."
MoreTable of Contents:
"Einleitung
Kapitel 1: Begriffliche Abgrenzung und Typologie - Kapitel 2: Individualrechtliche Prägung des Staat-Bürger-Verhältnisses als Ausgangspunkt und Grundsatz
Kapitel 3: Grundlagen der überindividualbezogenen Erweiterungen des individualrechtlich geprägten Staat-Bürger-Verhältnisses - Kapitel 4: Überindividualbezogenheit der Grundrechte - Kapitel 5: Überindividualbezogenheit der Staatsstrukturmerkmale und Staatszielbestimmungen sowie weiterer verfassungsrechtlicher Vorgaben - Kapitel 6: Systematisierung der Erkenntnisse zur Einordnung von ""Personenmehrheiten"" in das individualrechtlich geprägte Staat-Bürger-Verhältnis und Folgefragen
Kapitel 7: Grundlagen der rechtsbereichsspezifischen Konkretisierung der überindividualbezogenen Erweiterungen des Staat-Bürger-Verhältnisses - Kapitel 8: Überindividualbezogenheit des Steuerrechts - Kapitel 9: Überindividualbezogenheit des Sozialrechts - Kapitel 10: Überindividualbezogenheit des Polizei- und Sicherheitsrechts - Kapitel 11: Überindividualbezogenheit des Wirtschaftsverwaltungsrechts"
New Ideas for Living Outdoors: Political Figures, Moriskens, Plaques, Presentation Plates, Candleholders, Specialty Pieces, Germanic Ceramics, Ceramics
10 983 HUF
9 885 HUF