• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Performative Zugänge zu Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Ein Lehr- und Praxisbuch

    Performative Zugänge zu Deutsch als Zweitsprache (DaZ) by Bryant, Doreen; Zepter, Alexandra Lavinia;

    Ein Lehr- und Praxisbuch

    Sorozatcím: narr STUDIENBÜCHER;

      • Kiadói listaár EUR 36.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        15 341 Ft (14 611 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Auflage
    • Kiadó Narr
    • Megjelenés dátuma 2022. március 23.
    • Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783823385134
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem461 oldal
    • Méret 15x170x240 mm
    • Súly 870 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Im Rahmen von performativen Zugängen zu sprachlichem Lernen erhalten der sich bewegende Körper, das eigene ästhetische Wahrnehmen, Fühlen, Handeln und Erleben oder auch das kreativ-spielerische Gestalten, Darstellen, Inszenieren von Sprache zentrale Bedeutung. In den letzten Jahren rücken diese Aspekte auch im Bereich des Erwerbs von Deutsch als Zweitsprache zunehmend in den Blick. Das Lehr- und Praxisbuch präsentiert auf 461 Seiten nach kognitionspsychologischer und spracherwerbstheoretischer Verortung eine Reihe performativ-orientierter didaktischer Ansätze und illustriert diese mit konkreten Unterrichtsbeispielen.

    Több

    Hosszú leírás:

    Im Rahmen von performativen Zugängen zu sprachlichem Lernen erhalten der sich bewegende Körper, das eigene ästhetische Wahrnehmen, Fühlen, Handeln und Erleben oder auch das kreativ-spielerische Gestalten, Darstellen, Inszenieren von Sprache zentrale Bedeutung. In den letzten Jahren rücken diese Aspekte auch im Bereich des Erwerbs von Deutsch als Zweitsprache zunehmend in den Blick. Das Lehr- und Praxisbuch präsentiert nach kognitionspsychologischer und spracherwerbstheoretischer Verortung eine Reihe performativ-orientierter didaktischer Ansätze und illustriert diese mit konkreten Unterrichtsbeispielen.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    EinleitungTeil I: Grundlagen1. Zum Begriff der Performativität 2. Kognitionstheoretische Grundlagen 3. Spracherwerbstheoretische Grundlagen 4. Sprachdidaktische Grundlagen Teil II: Performative Zugänge Im Fokus: Mediale Mündlichkeit5. Bilder und Emotionen als Sprech- und Erzählanlässe 6. Erzählen als performative Kunst: Mehrsprachiges Kamishibai7. Die Kunst des Debattierens Im Fokus: Mediale Schriftlichkeit8. Mit dem Vorlesetheater zur Leseflüssigkeit 9. Performativ-ästhetische Dimensionen des generativen Schreibens 10. "Und der Stift ist mein Freund" - Szenisches Schreiben mit Jugendlichen Im Fokus: Wortgestalt, Rhythmus und Musik11. Wörter bauen: Ein visuell-haptischer Zugang zur Wortbildung12. Die Kunst des Reimens und auditiv-motorische Zugänge zu Sprachstrukturen13. Sprachliches Lernen mit Liedern und Rhythmicals Im Fokus: Bewegen und Handeln 14. Sprachliches Lernen durch Bewegung 15. Handlungsorientierter Sprach- und Schriftgebrauch (HOSS) 16. Mit Szenarien zur sprachlichen Handlungsfähigkeit Im Fokus: Dramapädagogische Grammatikvermittlung 17. Dramagrammatik als strukturfokussierte Ausprägung des dramapädagogischen Fremdsprachenunterrichts18. Inszenierungsformen und Inszenierungstechniken 19. Sprachförderliche Potenziale der Inszenierungstechniken Statue und Standbild 20. Zwei dramagrammatische Phasenmodelle 21. Dramagrammatik in Alphabetisierungskursen

    Több