
Numerische Beanspruchungsanalyse von Rissen
Finite Elemente in der Bruchmechanik
Sorozatcím: Studium;
-
12% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 74.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 12% (cc. 3 798 Ft off)
- Kedvezményes ár 27 854 Ft (26 528 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
31 653 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2., verb. Auflage 2010
- Kiadó Vieweg+Teubner Verlag
- Megjelenés dátuma 2010. április 27.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783834810069
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem446 oldal
- Méret 240x170 mm
- Súly 782 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 277 Illustrations, black & white 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Numerische Beanspruchungsanalyse von Rissen
Für die Gewährleistung der technischen Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit technischer Konstruktionen (Bauteile, Anlagen) spielt die bruchmechanische Bewertung von rissartigen Fehlern eine zunehmende Rolle. Um die Beanspruchungssituation an Rissen zu berechnen, werden heutzutage in verstärktem Maße numerische Methoden wie die FEM eingesetzt. Das vorliegende Fachbuch stellt die wesentlichen bruchmechanischen Konzepte vor, vermittelt schwerpunktmäßig die speziellen Techniken zur FEM-Analyse von Rissproblemen, die bisher nur Spezialisten vorbehalten waren, und gibt anhand zahlreicher Beispiele effektive Anleitung zur Lösung praktischer Aufgaben.
Bei der aktuellen Auflage wurde die Bildqualität in Darstellung und Beschriftung deutlich verbessert sowie Leserzuschriften berücksichtigt.
Der Inhalt
Grundlagen der Bruchmechanik - Bruchmechanische Konzepte zur technischen Sicherheitsbewertung - Die FEM - FEM-Techniken zur Analyse von Rissen in linear-elastischen Strukturen - FEM-Techniken zur Analyse von Rissen in elastisch-plastischen Strukturen - Simulation des Risswachstums mit der FEM - Die Methode der Randelemente in der Bruchmechanik - Praktische Vorgehensweise zur Bruchsicherheitsbewertung von Bauteilen
Die Zielgruppen
Studierende und Doktoranden der Fächer Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften, Luft- und Raumfahrt, u. a.
Praktisch tätige Ingenieure in den Konstruktions- und Berechnungsabteilungen, die mit Fragen der Bruchsicherheit, Festigkeit und Lebensdauer konfrontiert sind
Der Autor
Prof. Dr. rer. nat. habil. Meinhard Kuna lehrt Festkörpermechanik an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mechanik und Fluiddynamik.
Hosszú leírás:
Für die Gewährleistung der technischen Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit technischer Konstruktionen (Bauteile, Anlagen) spielt die bruchmechanische Bewertung von rissartigen Fehlern eine zunehmende Rolle. Um die Beanspruchungssituation an Rissen zu berechnen, werden heutzutage in verstärktem Maße numerische Methoden wie die FEM eingesetzt. Das vorliegende Fachbuch stellt die wesentlichen bruchmechanischen Konzepte vor, vermittelt schwerpunktmäßig die speziellen Techniken zur FEM-Analyse von Rissproblemen, die bisher nur Spezialisten vorbehalten waren, und gibt anhand zahlreicher Beispiele effektive Anleitung zur Lösung praktischer Aufgaben.
Bei der aktuellen Auflage wurde die Bildqualität in Darstellung und Beschriftung deutlich verbessert sowie Leserzuschriften berücksichtigt.
Tartalomjegyzék:
Einteilung der Bruchvorgänge.- Grundlagen der Bruchmechanik.- Methode der Finiten Elemente.- FEM-Techniken zur Rissanalyse in linear-elastischen Strukturen.- Numerische Berechnung verallgemeinerter Energiebilanzintegrale.- FEM-Techniken zur Rissanalyse in elastisch-plastischen Strukturen.- Numerische Simulation des Risswachstums.- Anwendungsbeispiele.
Több