Neurologische Therapie
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 139.99
-
58 060 Ft (55 296 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 11 612 Ft off)
- Kedvezményes ár 46 449 Ft (44 237 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
58 060 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 3
- Kiadó Springer Berlin Heidelberg
- Megjelenés dátuma 2014. december 4.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783642631382
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem913 oldal
- Méret 235x155 mm
- Súly 1413 g
- Nyelv német
- Illusztrációk XXIII, 913 S. Tables, black & white 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die dritte, gründlich überarbeitete Auflage vermittelt in bewährter Form dem Neurologen, aber auch dem Intensivmediziner, Notfallarzt, Internisten sowie Spezialisten anderer Fachgebiete die therapeutischen Grundlagen neurologischer Erkrankungen. Alle in der Klinik oder Praxis bewährten Therapiemaßnahmen werden unter Berücksichtigung der pathogenetischen und klinischen Grundlagen besprochen. Allgemeintherapeutische und spezielle Therapieverfahren werden dabei ebenso dargestellt wie die medikamentösen Details für die Bereiche Neurologische Intensivmedizin, Neuropsychiatrie oder Rehabilitation. Die 3., gründlich überarbeitete Auflage vermittelt Neurologen, aber auch Ärzten anderer Fachgebiete die therapeutischen Grundlagen neurologischer Erkrankungen. Alle in der Klinik oder Praxis bewährten Therapiemaßnahmen werden unter Berücksichtigung der pathogenetischen und klinischen Grundlagen besprochen. Allgemeintherapeutische und spezielle Therapieverfahren sind ebenso dargestellt wie die medikamentösen Details für die Bereiche Neurologische Intensivmedizin, Neuropsychiatrie oder Rehabilitation.
TöbbTartalomjegyzék:
1 Grundsätze der Therapie.- 1.1 Kausale oder symptomatische Behandlung.- 1.2 Therapiemöglichkeiten.- 1.3 Behandlungsfehler und Rechtsfragen.- 2 Behandlung häufiger neurologischer Symptome und Syndrome.- 2.1 Paresen.- 2.2 Schluckstörungen und Singultus.- 2.3 Vegetative Störungen.- 2.4 Querschnittslähmungen.- 2.5 Akuter und chronischer Schmerz.- 2.6 Schlafstörungen.- 2.7 Schwindel.- 2.8 Sprech- und Sprachstörungen.- 2.9 Neuropsychologische Syndrome.- 3 Therapie der einzelnen Krankheitsbilder.- 3.1 Vaskuläre Erkrankungen.- 3.2 Basalganglienerkrankungen und Grenzgebiete.- 3.3 Trauma: zerebral, spinal, peripher neurogen.- 3.4 Neoplasien.- 3.5 Bandscheiben- und vertebragene Erkrankungen.- 3.6 Anfallsleiden.- 3.7 Entzündliche Erkrankungen des ZNS.- 3.8 Entmarkungskrankheiten.- 3.9 Primär degenerative Erkrankungen, dysraphische Störungen und Fehlbildungskrankheiten.- 3.10 Avitaminosen und Hypervitaminosen, metabolische Erkrankungen, Elektrolytstörungen.- 3.11 Erkrankungen des peripheren Nervensystems.- 3.12 Muskelerkrankungen und neuromuskuläre Störungen.- 3.13 Kopf- und Gesichtsschmerzen.- 3.14 Neuropsychiatrische Erkrankungen.- 3.15 Genetische Beratung und molekularbiologische Diagnostik.- 4 Neurologische Intensivmedizin.- 4.1 Grundsätze neurologischer Intensivmedizin.- 4.2 Bewusstseinsstörungen.- 4.3 Atemstörungen.- 4.4 Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- 4.5 Künstliche Ernährung und Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts.- 4.6 Infektionen.- 4.7 Hirndruckbehandlung.- 4.8 Sedation und Analgesie.- 4.9 Bewusstseinsstörungen durch akute Intoxikationen.- 4.10 Besondere Notfall-oder Intensivmaßnahmen.- 4.11 Hirntod und postmortale Organexplantation.- 5 Neurologische Rehabilitation.- 5.1 Grundsätze der Rehabilitation.- 5.2Allgemeinmedizinische Rehabilitationsleistungen.- 5.3 Neurologische Rehabilitationsleistungen.- 5.4 Der Prozess der neurologischen Rehabilitation am Beispiel der Hemiplegie.- 5.5 Thesen zur Rehabilitation.- 5.6 Besonderheiten der geriatrischen Rehabilitation.- Register der Medikamente, Substanzen und Substanzgruppen.
Több
Small Animal Emergency and Critical Care Medicine: A Colour Handbook
23 863 Ft
21 477 Ft
The Bull Dog: An Owner's Guide to a Happy Healthy Pet
4 753 Ft
4 278 Ft