Neurologische Therapie
- Publisher's listprice EUR 139.99
-
58 060 Ft (55 296 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 11 612 Ft off)
- Discounted price 46 449 Ft (44 237 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
58 060 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 3
- Publisher Springer Berlin Heidelberg
- Date of Publication 4 December 2014
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783642631382
- Binding Paperback
- No. of pages913 pages
- Size 235x155 mm
- Weight 1413 g
- Language German
- Illustrations XXIII, 913 S. Tables, black & white 0
Categories
Long description:
Die dritte, gründlich überarbeitete Auflage vermittelt in bewährter Form dem Neurologen, aber auch dem Intensivmediziner, Notfallarzt, Internisten sowie Spezialisten anderer Fachgebiete die therapeutischen Grundlagen neurologischer Erkrankungen. Alle in der Klinik oder Praxis bewährten Therapiemaßnahmen werden unter Berücksichtigung der pathogenetischen und klinischen Grundlagen besprochen. Allgemeintherapeutische und spezielle Therapieverfahren werden dabei ebenso dargestellt wie die medikamentösen Details für die Bereiche Neurologische Intensivmedizin, Neuropsychiatrie oder Rehabilitation. Die 3., gründlich überarbeitete Auflage vermittelt Neurologen, aber auch Ärzten anderer Fachgebiete die therapeutischen Grundlagen neurologischer Erkrankungen. Alle in der Klinik oder Praxis bewährten Therapiemaßnahmen werden unter Berücksichtigung der pathogenetischen und klinischen Grundlagen besprochen. Allgemeintherapeutische und spezielle Therapieverfahren sind ebenso dargestellt wie die medikamentösen Details für die Bereiche Neurologische Intensivmedizin, Neuropsychiatrie oder Rehabilitation.
MoreTable of Contents:
1 Grundsätze der Therapie.- 1.1 Kausale oder symptomatische Behandlung.- 1.2 Therapiemöglichkeiten.- 1.3 Behandlungsfehler und Rechtsfragen.- 2 Behandlung häufiger neurologischer Symptome und Syndrome.- 2.1 Paresen.- 2.2 Schluckstörungen und Singultus.- 2.3 Vegetative Störungen.- 2.4 Querschnittslähmungen.- 2.5 Akuter und chronischer Schmerz.- 2.6 Schlafstörungen.- 2.7 Schwindel.- 2.8 Sprech- und Sprachstörungen.- 2.9 Neuropsychologische Syndrome.- 3 Therapie der einzelnen Krankheitsbilder.- 3.1 Vaskuläre Erkrankungen.- 3.2 Basalganglienerkrankungen und Grenzgebiete.- 3.3 Trauma: zerebral, spinal, peripher neurogen.- 3.4 Neoplasien.- 3.5 Bandscheiben- und vertebragene Erkrankungen.- 3.6 Anfallsleiden.- 3.7 Entzündliche Erkrankungen des ZNS.- 3.8 Entmarkungskrankheiten.- 3.9 Primär degenerative Erkrankungen, dysraphische Störungen und Fehlbildungskrankheiten.- 3.10 Avitaminosen und Hypervitaminosen, metabolische Erkrankungen, Elektrolytstörungen.- 3.11 Erkrankungen des peripheren Nervensystems.- 3.12 Muskelerkrankungen und neuromuskuläre Störungen.- 3.13 Kopf- und Gesichtsschmerzen.- 3.14 Neuropsychiatrische Erkrankungen.- 3.15 Genetische Beratung und molekularbiologische Diagnostik.- 4 Neurologische Intensivmedizin.- 4.1 Grundsätze neurologischer Intensivmedizin.- 4.2 Bewusstseinsstörungen.- 4.3 Atemstörungen.- 4.4 Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- 4.5 Künstliche Ernährung und Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts.- 4.6 Infektionen.- 4.7 Hirndruckbehandlung.- 4.8 Sedation und Analgesie.- 4.9 Bewusstseinsstörungen durch akute Intoxikationen.- 4.10 Besondere Notfall-oder Intensivmaßnahmen.- 4.11 Hirntod und postmortale Organexplantation.- 5 Neurologische Rehabilitation.- 5.1 Grundsätze der Rehabilitation.- 5.2Allgemeinmedizinische Rehabilitationsleistungen.- 5.3 Neurologische Rehabilitationsleistungen.- 5.4 Der Prozess der neurologischen Rehabilitation am Beispiel der Hemiplegie.- 5.5 Thesen zur Rehabilitation.- 5.6 Besonderheiten der geriatrischen Rehabilitation.- Register der Medikamente, Substanzen und Substanzgruppen.
More
Modern Colonization By Medical Intervention: U.s. Medicine In Puerto Rico: Studies in Critical Social Sciences, Volume 58
11 938 HUF
10 386 HUF
Anders Petersen: City Diary #6
11 943 HUF
10 152 HUF