Der Glaubenssinn
Begründung - Beschreibung - Beurteilung - Beziehungen
Series: Innsbrucker theologische Studien; 104;
- Publisher's listprice EUR 49.00
-
20 322 Ft (19 355 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
20 322 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Tyrolia
- Date of Publication 11 March 2025
- Number of Volumes Broschur
- ISBN 9783702242404
- Binding Paperback
- No. of pages440 pages
- Size 31x152x225 mm
- Weight 687 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Was ist die Rolle der Gläubigen in der Kirche und welchen Beitrag können sie zum Glaubensverständnis leisten? In der Diskussion dazu wird häufig auf den Glaubenssinn (sensus fidei) der Gläubigen verwiesen, der jedoch kein eindeutig geklärter Ausdruck ist. Darum wird in der Studie dessen Profil geschärft, indem ein systematisch-theologisches Gesamtkonzept des Glaubenssinns herausgearbeitet wird. Es entsteht ein strukturiertes Bild und ein klareres Verständnis des Glaubenssinns, indem der Glaubenssinn vom Wirken des Heiligen Geistes her konturiert, in seinem praktischen Vollzug ausführlich beschrieben, seine inhaltliche Ausrichtung bestimmt, die Bedeutung der Glaubensverständnisse der einzelnen Gläubigen begründet, die Erhebung des Glaubenssinns besprochen, das Konsensverständnis zur Feststellung des gemeinsamen, unfehlbaren Glaubens korrigiert sowie Kriterien dafür aufgezeigt werden. Es wird konsequent von der Offenbarung her argumentiert, die als Grund, Gehalt und Kriterium des Glaubens schlechthin und somit auch des Glaubenssinns erwiesen und angewendet wird. Dadurch können offene Fragen geklärt, verschiedene Einseitigkeiten korrigiert und ein ausgewogenes sowie realitätsnahes und realisierbares Konzept gezeichnet werden.
More