• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen / National Prosecution of International Crimes.: Band 6: Australien, China, England und Wales, Russland und Weißrussland, Türkei.

    Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen / National Prosecution of International Crimes. by Eser, Albin; Sieber, Ulrich; Kreicker, Helmut;

    Band 6: Australien, China, England und Wales, Russland und Weißrussland, Türkei.

    Sorozatcím: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte; 95/6;

      • Kiadói listaár EUR 39.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        16 175 Ft (15 405 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Duncker & Humblot
    • Megjelenés dátuma 2005. január 1.

    • ISBN 9783428118991
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem501 oldal
    • Méret 224x150x25 mm
    • Súly 625 g
    • Nyelv
    • Illusztrációk Tab.; IX, 501 S.
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Dieser Band enthält die Landesberichte zu Australien von Anke Biehler und Christina Kerll, zu China von Thomas Richter, zu England und Wales von Christiane Rabenstein und Ralf Bahrenberg, zu Russland und Weißrussland von Siegfried Lammich sowie zur Türkei von Silvia Tellenbach. Erneut zeigt sich, dass die nationalen Grundlagen für eine Ahndung völkerrechtlicher Verbrechen sehr unterschiedlich sind: In China können Völkerstraftaten nur unter Anwendung des allgemeinen Strafrechts geahndet werden. Dagegen wurden in Australien und in England und Wales im Zuge der Ratifikation des Römischen Statuts neue und weitreichende Grundlagen für eine nationale Strafverfolgung derjenigen völkerrechtlichen Verbrechen geschaffen, die vom Römischen Statut erfasst werden. In den Strafgesetzbüchern von Russland und Weißrussland finden sich spezielle Strafnormen, mit denen Völkermordtaten und Kriegsverbrechen, zum Teil aber auch Verbrechen gegen die Menschlichkeit pönalisiert werden. Und in der Türkei wurden mit dem 2004 verabschiedeten neuen Strafgesetzbuch erstmals Tatbestände zur Erfassung von Völkermordtaten und Verbrechen gegen die Menschlichkeit geschaffen, während zur Ahndung von Kriegsverbrechen weiterhin ein Rückgriff auf das allgemeine Strafrecht erforderlich ist.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Inhalt: A. Eser / U. Sieber / H. Kreicker, Vorwort - A. Eser / H. Kreicker, Einführung in das Projekt - Fragenkatalog und Gliederungsschema - Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: A. Biehler / C. Kerll, Australien - T. Richter, China - C. Rabenstein / R. Bahrenberg, England und Wales - S. Lammich, Russland und Weißrussland - S. Tellenbach, Türkei - Anhang: Auszug aus dem Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs

    Több