Nachspielzeit
Sätze und Gedichte | Selbstgespräche für Zuhörer
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 24.00
-
9 954 Ft (9 480 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 498 Ft off)
- Kedvezményes ár 9 456 Ft (9 006 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
9 954 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2. Aufl.
- Kiadó Suhrkamp
- Megjelenés dátuma 2024. július 12.
- ISBN 9783518431924
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem112 oldal
- Méret 220x143x13 mm
- Súly 239 g
- Nyelv német 578
Kategóriák
Hosszú leírás:
Mit seinen neuen Gedichten, entstanden 2022/23, setzt Jürgen Becker ein Schreiben fort, das seine Motive vor allem im Wahrnehmen des Augenblicks, im Erleben des Alltags findet. So offenkundig dieses Schreiben von der Gegenwart bestimmt wird, fortwährend mischt sich ein Früher ein, die Anwesenheit des Vergangenen. Die Sätze, die Gedichte, die dabei entstehen, erzählen zumeist von vertrauten Selbstverständlichkeiten, die doch allesamt ungewiss und vom Verschwinden bedroht sind. Und wo Krisen und Kriege im Alltag spürbar werden, hält der Autor an den Hoffnungen fest. ?Hoffen wir auf einen trockenen Sommer, auf Heu und Stroh, auf Gas in den Häfen und Kirschen für den Kirschpfannkuchen. Hoffen hat immer Saison ...?
Jürgen Becker schreibt, in einem unverwechselbaren Sound, Selbstgespräche für Zuhörer. Sie können Spuren finden, Zugänge in die eigene Biografie. Seine Kriegs- und Nachkriegskindheit korrespondiert mit den Erinnerungen seiner Generation, seine aktuelle Erfahrung mit den Wahrnehmungen der Zeitgenossen, die nicht mehr so jung sind. ?Jeder Tag schreibt mit, und er lässt seine Mitschrift nicht jeden Tag lesen.? Und das heißt auch, dass immer ein Schweigen mitspricht, wo Vergessenes keine Wörter findet, Verdrängtes nicht sprechen will.
?[Nachspielzeit] hat lakonische Wucht, die Meisterschaft des Anstrengungslosen und Unaufdringlichen, fast Beiläufigen, wie sie nur einem sehr erfahrenen Lyriker zu Gebote steht. Jürgen Beckers letzter Band zeigt diese Qualitäten Seite für Seite, Zeile für Zeile. Er vollbringt das rätselhafte Wunder von Dichtung, dass man, obwohl man nur hundert Seiten Papier in Händen hält, wochenlang damit glücklich sein kann.? Gustav Seibt Süddeutsche Zeitung 20241203 Több
House Hearing, 107th Congress: Ecosystem-Based Fishery Management and the Reauthorization of the Magnuson-Stevens Fishery Conservation and Management
6 595 Ft
6 067 Ft
Early Modern English Catholicism: Identity, Memory and Counter-Reformation
45 386 Ft
40 848 Ft