• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Nachspielzeit: Sätze und Gedichte | Selbstgespräche für Zuhörer

    Nachspielzeit by Becker, Jürgen;

    Sätze und Gedichte | Selbstgespräche für Zuhörer

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 24.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 954 Ft (9 480 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 498 Ft off)
      • Discounted price 9 456 Ft (9 006 Ft + 5% VAT)

    9 954 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2. Aufl.
    • Publisher Suhrkamp
    • Date of Publication 12 July 2024

    • ISBN 9783518431924
    • Binding Hardback
    • No. of pages112 pages
    • Size 220x143x13 mm
    • Weight 239 g
    • Language German
    • 578

    Categories

    Long description:

    Mit seinen neuen Gedichten, entstanden 2022/23, setzt Jürgen Becker ein Schreiben fort, das seine Motive vor allem im Wahrnehmen des Augenblicks, im Erleben des Alltags findet. So offenkundig dieses Schreiben von der Gegenwart bestimmt wird, fortwährend mischt sich ein Früher ein, die Anwesenheit des Vergangenen. Die Sätze, die Gedichte, die dabei entstehen, erzählen zumeist von vertrauten Selbstverständlichkeiten, die doch allesamt ungewiss und vom Verschwinden bedroht sind. Und wo Krisen und Kriege im Alltag spürbar werden, hält der Autor an den Hoffnungen fest. ?Hoffen wir auf einen trockenen Sommer, auf Heu und Stroh, auf Gas in den Häfen und Kirschen für den Kirschpfannkuchen. Hoffen hat immer Saison ...?

    Jürgen Becker schreibt, in einem unverwechselbaren Sound, Selbstgespräche für Zuhörer. Sie können Spuren finden, Zugänge in die eigene Biografie. Seine Kriegs- und Nachkriegskindheit korrespondiert mit den Erinnerungen seiner Generation, seine aktuelle Erfahrung mit den Wahrnehmungen der Zeitgenossen, die nicht mehr so jung sind. ?Jeder Tag schreibt mit, und er lässt seine Mitschrift nicht jeden Tag lesen.? Und das heißt auch, dass immer ein Schweigen mitspricht, wo Vergessenes keine Wörter findet, Verdrängtes nicht sprechen will.



    ?[Nachspielzeit] hat lakonische Wucht, die Meisterschaft des Anstrengungslosen und Unaufdringlichen, fast Beiläufigen, wie sie nur einem sehr erfahrenen Lyriker zu Gebote steht. Jürgen Beckers letzter Band zeigt diese Qualitäten Seite für Seite, Zeile für Zeile. Er vollbringt das rätselhafte Wunder von Dichtung, dass man, obwohl man nur hundert Seiten Papier in Händen hält, wochenlang damit glücklich sein kann.? Gustav Seibt Süddeutsche Zeitung 20241203

    More