• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Methoden und theoretische Grundfragen des österreichischen Verfassungsrechts: Eine Einführung für Fortgeschrittene

    Methoden und theoretische Grundfragen des österreichischen Verfassungsrechts by Jakab, Andr?s;

    Eine Einführung für Fortgeschrittene

      • Kiadói listaár EUR 57.39
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        23 802 Ft (22 669 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Verlag Österreich
    • Megjelenés dátuma 2021. január 1.

    • ISBN 9783704687821
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem596 oldal
    • Méret 33x160x237 mm
    • Súly 921 g
    • Nyelv német
    • 125

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Österreichisches Verfassungsrecht verstehen und kritisch hinterfragenDas Thema dieses Lehrbuches sind die Methoden und die theoretischen Grundfragen des österreichischen Verfassungsrechts. Es ist eine Einführung im Genre der advanced introduction. Die Grundlagen des Faches werden verständlich, aber auch mit der Ambition der kritischen Hinterfragung üblicher wissenschaftlicher Prämissen erklärt. Vor diesem Hintergrund bietet das Buch sowohl einen methodischen und verfassungstheoretischen Grundriss für interessierte Studierende als auch eine anregende Lektüre für Fortgeschrittene, die über den eigenen Denkstil reflektieren möchten. So kann das Nachdenken über rechtswissenschaftliche "Selbstverständlichkeiten" und methodische Grundlagen zB zu gelungenen wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeiten (Dissertationen, Habilitationen) beitragen. Darüber hinaus richtet sich dieses Buch auch an Interessierte aus anderen Disziplinen (etwa der Politikwissenschaft) und aus ausländischen Rechtsordnungen (etwa aus Deutschland oder der Schweiz), welche die Denkweisen im österreichischen Verfassungsrecht kennenlernen möchten. Die Ausführungen sind teilweise aus vergleichender Perspektive geschrieben, um eine Landkarte zur Orientierung bzw Selbstplatzierung anzubieten.

    Több