Membra unius capitis
Studien zu Herrschaftsauffassungen und Regierungspraxis in Kurbrandenburg (1640-1688)
Sorozatcím: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. N. F. Beihefte; 7;
- Kiadói listaár EUR 79.90
-
33 138 Ft (31 560 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
33 138 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Duncker & Humblot
- Megjelenés dátuma 2005. január 1.
- ISBN 9783428117901
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem247 oldal
- Méret 236x156x9 mm
- Súly 384 g
- Nyelv német
- Illusztrációk Tab., Abb.;247 S. 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Friedrich Wilhelm war nicht nur Kurfürst von Brandenburg, sondern regierte über einen territorialen Streubesitz, der vom Niederrhein bis nach Königsberg reichte. Diese Territorien waren in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, aber auch in ihren Verwaltungsstrukturen und ihren Rechtstraditionen höchst unterschiedlich verfaßt und pflegten ein ausgeprägtes Sonderbewußtsein - von der Vorstellung eines Einheitsstaates war man noch weit entfernt. Wie sich der Kurfürst als Landesherr in diesem Spannungsfeld von regionaler Differenzierung verhielt, ist nur ein Thema des Bandes. Vor allem soll die Problematik eines komplexen Mit-, Neben- und Gegeneinanders unterschiedlichster Interessen aus der Perspektive der einzelnen Landschaften beleuchtet werden. Zur Sprache kommen daher die politischen Vorstellungen der Landstände in den jeweiligen Territorien, aber auch territorienübergreifende Phänomene wie den Hof als Herrschaftsmittelpunkt, das Amt des Statthalters und das Militär als Machtfaktor.
TöbbTartalomjegyzék:
Aus dem Inhalt:
M. Kaiser / M. Rohrschneider, Einführung
F. Bosbach, Mehrfachherrschaft, eine Organisationsform frühmoderner Herrschaft
E. Opgenoorth, Mehrfachherrschaft im Selbstverständnis Kurfürst Friedrich Wilhelms
F. Göse, Zwischen regionaler Konkurrenz und ständischer Solidarität. Adel und Städte der Mark Brandenburg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
U. Löffler, Magdeburgs Weg nach Brandenburg-Preußen: Herrschaftsetablierung und -durchdringung als administrativer Prozeß
M. Kaiser, Kleve und Mark als Komponenten einer Mehrfachherrschaft: Landesherrliche und landständische Entwürfe im Widerstreit
J. Burkardt, Minden und Ravensberg: Zwei nordwestfälische Territorien unter der Herrschaft des Großen Kurfürsten
M.-E. Brunert, Der Mehrfachherrscher und das politische System des Reiches. Das Ringen um Pommern auf dem Westfälischen Friedenskongreß
E.-B. Körber, Ständische Positionen in Preußen zur Zeit des Großen Kurfürsten
J. Duindam, Wien - Versailles - Berlin. Fragen zum brandenburgischen Hof aus europäischer Perspektive - M. Rohrschneider, Die Statthalter des Großen Kurfürsten als außenpolitische Akteure
J. Luh, Heer und Herrschaft. Zur Rolle der Armee im Integrationsprozeß der kurbrandenburgischen Territorien
Antimicrobial Herbs and Spices: Principles and Applications
62 107 Ft
55 897 Ft