• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Membra unius capitis: Studien zu Herrschaftsauffassungen und Regierungspraxis in Kurbrandenburg (1640-1688)

    Membra unius capitis by Kaiser, Michael; Rohrschneider, Michael;

    Studien zu Herrschaftsauffassungen und Regierungspraxis in Kurbrandenburg (1640-1688)

    Series: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. N. F. Beihefte; 7;

      • Publisher's listprice EUR 79.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        33 138 Ft (31 560 Ft + 5% VAT)

    33 138 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Duncker & Humblot
    • Date of Publication 1 January 2005

    • ISBN 9783428117901
    • Binding Paperback
    • No. of pages247 pages
    • Size 236x156x9 mm
    • Weight 384 g
    • Language German
    • Illustrations Tab., Abb.;247 S.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Friedrich Wilhelm war nicht nur Kurfürst von Brandenburg, sondern regierte über einen territorialen Streubesitz, der vom Niederrhein bis nach Königsberg reichte. Diese Territorien waren in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, aber auch in ihren Verwaltungsstrukturen und ihren Rechtstraditionen höchst unterschiedlich verfaßt und pflegten ein ausgeprägtes Sonderbewußtsein - von der Vorstellung eines Einheitsstaates war man noch weit entfernt. Wie sich der Kurfürst als Landesherr in diesem Spannungsfeld von regionaler Differenzierung verhielt, ist nur ein Thema des Bandes. Vor allem soll die Problematik eines komplexen Mit-, Neben- und Gegeneinanders unterschiedlichster Interessen aus der Perspektive der einzelnen Landschaften beleuchtet werden. Zur Sprache kommen daher die politischen Vorstellungen der Landstände in den jeweiligen Territorien, aber auch territorienübergreifende Phänomene wie den Hof als Herrschaftsmittelpunkt, das Amt des Statthalters und das Militär als Machtfaktor.

    More

    Table of Contents:

    Aus dem Inhalt:
    M. Kaiser / M. Rohrschneider, Einführung
    F. Bosbach, Mehrfachherrschaft, eine Organisationsform frühmoderner Herrschaft
    E. Opgenoorth, Mehrfachherrschaft im Selbstverständnis Kurfürst Friedrich Wilhelms
    F. Göse, Zwischen regionaler Konkurrenz und ständischer Solidarität. Adel und Städte der Mark Brandenburg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
    U. Löffler, Magdeburgs Weg nach Brandenburg-Preußen: Herrschaftsetablierung und -durchdringung als administrativer Prozeß
    M. Kaiser, Kleve und Mark als Komponenten einer Mehrfachherrschaft: Landesherrliche und landständische Entwürfe im Widerstreit
    J. Burkardt, Minden und Ravensberg: Zwei nordwestfälische Territorien unter der Herrschaft des Großen Kurfürsten
    M.-E. Brunert, Der Mehrfachherrscher und das politische System des Reiches. Das Ringen um Pommern auf dem Westfälischen Friedenskongreß
    E.-B. Körber, Ständische Positionen in Preußen zur Zeit des Großen Kurfürsten
    J. Duindam, Wien - Versailles - Berlin. Fragen zum brandenburgischen Hof aus europäischer Perspektive - M. Rohrschneider, Die Statthalter des Großen Kurfürsten als außenpolitische Akteure
    J. Luh, Heer und Herrschaft. Zur Rolle der Armee im Integrationsprozeß der kurbrandenburgischen Territorien

    More