• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    Max Weber-Gesamtausgabe by Hübinger, Gangolf; Weber, Max; Lepsius, M. Rainer;

    Band II/4: Briefe 1903-1905

    Sorozatcím: Gesamtausgabe; 2/4;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 339.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        140 600 Ft (133 905 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 28 120 Ft off)
      • Kedvezményes ár 112 480 Ft (107 124 Ft + 5% áfa)

    140 600 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    Rövid leírás:

    "Die Briefe 1903-1905 zeigen Max Weber in seiner neuen Rolle als Heidelberger Privatgelehrter, der sich wissenschaftlich durch methodologische Arbeiten und die berühmt gewordene ""Protestantismus""-Studie neu positioniert. Die Reisebriefe aus Amerika zeigen ihn eindrucksvoll als intellektuellen Beobachter der Neuen Welt. The letters written between 1903 and 1905 show Max Weber after his illness in his new role as a private scholar in Heidelberg. The letters, which have been carefully edited and annotated, provide the background information for this in conjunction with the introduction to the volume."

    Több

    Hosszú leírás:

    "Die Briefe 1903-1905 zeigen Max Weber in seiner neuen Rolle als Heidelberger Privatgelehrter. Sie vermitteln einen Eindruck von der wissenschaftlichen Neupositionierung im Spannungsfeld von Nationalökonomie und Kulturwissenschaft durch die methodologischen Aufsätze zu ""Roscher und Knies"" und zur ""'Objektivität' sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis"". Sie bieten Hintergrundinformationen zur Entstehung von ""Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus"" und zum Kauf des ""Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik"", das für Max Weber in den Folgejahren zum wichtigsten Kommunikations- und Publikationsorgan werden wird. Alte und neue Netzwerke werden ausgebaut. Und Max Weber reist: nach Italien, Helgoland, Holland, an die Ostsee und - anlässlich einer Einladung zum Weltkongress in St. Louis - in die USA. Die Briefe zur dreimonatigen Amerikareise 1904 bilden einen Höhepunkt. Sie dokumentieren die wissenschaftliche Neugierde Max Webers, aber auch seine intellektuelle Freiheit, mit der er die Reiseroute abändert und im Südwesten das Indian Territory und die erste Bildungseinrichtung für Afroamerikaner besucht. Die Briefe, unter anderem an Heinrich Rickert, Georg von Below und Georg Jellinek, aber auch die italienisch verfassten Karten an Marianne Weber sowie die in Englisch geschriebenen Briefe an Booker T. Washington oder W.E.B. Du Bois, wurden editorisch geprüft und kommentiert. Eine knappe Einleitung führt sachkundig in die Briefe und deren Kontexte ein. Informationen zum Verlauf der Amerikareise und den dort besuchten Verwandten finden sich im Anhang. Wie immer bieten die Register zu den Briefempfängern, genannten Orten und Personen einen schnellen Zugriff. The letters written between 1903 and 1905 show Max Weber in his new role as a private scholar in Heidelberg. In his methodological essays, he repositions himself between the priorities of the historical school of economics and cultural studies. In ""The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism,"" he found his own major subject, and by purchasing the Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik he obtained a significant medium for communication and publication. The letters, which have been carefully edited and annotated, provide the background information for this in conjunction with the introduction to the volume. It is Weber's letters written during his travels which are significant for this period of time, and it is his travels in America on which they focus. It is here that we encounter Weber as a curious and intellectual observer of the new world."

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    Hübinger, Gangolf; Weber, Max; Lepsius, M. Rainer;

    140 600 Ft

    112 480 Ft

    Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    A Victor of Salamis

    Stearns Davis, William

    9 317 Ft

    8 572 Ft

    Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    Globalised Expectations: Intermediate Agenda

    Rincón Ornelas, Rosa María; García Lirios, Cruz; López, Sofía;

    22 769 Ft

    21 631 Ft

    20% %kedvezmény
    Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    Polymer Nanocomposites in Supercapacitors

    George, Soney C; John, Sam; Rajeevan, Sreelakshmi; (ed.)

    69 273 Ft

    55 419 Ft

    Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    Worst Case: Thriller

    Newman, T. J.;

    4 977 Ft

    4 728 Ft

    20% %kedvezmény
    Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    Quality and Reliability in Analytical Chemistry

    Baiulescu, George E.; Stefan, Raluca-Ioana; Aboul-Enein, Hassan Y.;

    90 772 Ft

    72 618 Ft

    Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    Richard Serra: 2022

    Serra, Richard;

    23 887 Ft

    20 304 Ft

    next