• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/4: Briefe 1903-1905

    Max Weber-Gesamtausgabe by Hübinger, Gangolf; Weber, Max; Lepsius, M. Rainer;

    Band II/4: Briefe 1903-1905

    Series: Gesamtausgabe; 2/4;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 339.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        140 600 Ft (133 905 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 28 120 Ft off)
      • Discounted price 112 480 Ft (107 124 Ft + 5% VAT)

    140 600 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Short description:

    "Die Briefe 1903-1905 zeigen Max Weber in seiner neuen Rolle als Heidelberger Privatgelehrter, der sich wissenschaftlich durch methodologische Arbeiten und die berühmt gewordene ""Protestantismus""-Studie neu positioniert. Die Reisebriefe aus Amerika zeigen ihn eindrucksvoll als intellektuellen Beobachter der Neuen Welt. The letters written between 1903 and 1905 show Max Weber after his illness in his new role as a private scholar in Heidelberg. The letters, which have been carefully edited and annotated, provide the background information for this in conjunction with the introduction to the volume."

    More

    Long description:

    "Die Briefe 1903-1905 zeigen Max Weber in seiner neuen Rolle als Heidelberger Privatgelehrter. Sie vermitteln einen Eindruck von der wissenschaftlichen Neupositionierung im Spannungsfeld von Nationalökonomie und Kulturwissenschaft durch die methodologischen Aufsätze zu ""Roscher und Knies"" und zur ""'Objektivität' sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis"". Sie bieten Hintergrundinformationen zur Entstehung von ""Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus"" und zum Kauf des ""Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik"", das für Max Weber in den Folgejahren zum wichtigsten Kommunikations- und Publikationsorgan werden wird. Alte und neue Netzwerke werden ausgebaut. Und Max Weber reist: nach Italien, Helgoland, Holland, an die Ostsee und - anlässlich einer Einladung zum Weltkongress in St. Louis - in die USA. Die Briefe zur dreimonatigen Amerikareise 1904 bilden einen Höhepunkt. Sie dokumentieren die wissenschaftliche Neugierde Max Webers, aber auch seine intellektuelle Freiheit, mit der er die Reiseroute abändert und im Südwesten das Indian Territory und die erste Bildungseinrichtung für Afroamerikaner besucht. Die Briefe, unter anderem an Heinrich Rickert, Georg von Below und Georg Jellinek, aber auch die italienisch verfassten Karten an Marianne Weber sowie die in Englisch geschriebenen Briefe an Booker T. Washington oder W.E.B. Du Bois, wurden editorisch geprüft und kommentiert. Eine knappe Einleitung führt sachkundig in die Briefe und deren Kontexte ein. Informationen zum Verlauf der Amerikareise und den dort besuchten Verwandten finden sich im Anhang. Wie immer bieten die Register zu den Briefempfängern, genannten Orten und Personen einen schnellen Zugriff. The letters written between 1903 and 1905 show Max Weber in his new role as a private scholar in Heidelberg. In his methodological essays, he repositions himself between the priorities of the historical school of economics and cultural studies. In ""The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism,"" he found his own major subject, and by purchasing the Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik he obtained a significant medium for communication and publication. The letters, which have been carefully edited and annotated, provide the background information for this in conjunction with the introduction to the volume. It is Weber's letters written during his travels which are significant for this period of time, and it is his travels in America on which they focus. It is here that we encounter Weber as a curious and intellectual observer of the new world."

    More