Machträume der frühneuzeitlichen Stadt
Sorozatcím: Konflikte und Kultur, Historische Perspektiven; Bd.13;
- Kiadói listaár EUR 49.00
-
20 322 Ft (19 355 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
20 322 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó UVK
- Megjelenés dátuma 2006. január 1.
- ISBN 9783896695666
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem432 oldal
- Méret 240xx mm
- Súly 810 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 24 farb. Abb. und 32 Abb. s/w 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Macht, Gewalt und Herrschaft sind nicht erst Grunderfahrungen moderner Gesellschaften, sondern bestimmten auch das alltägliche Leben früherer Zeiten.
Der vorliegende Sammelband untersucht zeitgenössische Machtpraktiken und Machtkonzepte vor dem Hintergrund neuerer sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Macht insbesondere in frühneuzeitlichen Stadtgesellschaften konstituierte und räumlich niederschlug.
Der Objektbereich"Stadt"eignet sich für solche Fragestellungen in idealer Weise, da"Macht"auf zahlreichen Ebenen und in unterschiedlichen Bereichen betrachtet werden kann und die Frage nach der Konstitution von Räumen sich mit der nach der Konstitution von Macht zusammenführen lässt.
Hosszú leírás:
Macht, Gewalt und Herrschaft sind nicht erst Grunderfahrungen moderner Gesellschaften, sondern bestimmten auch das alltägliche Leben früherer Zeiten. Der vorliegende Sammelband untersucht zeitgenössische Machtpraktiken und Machtkonzepte vor dem Hintergrund neuerer sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Macht insbesondere in frühneuzeitlichen Stadtgesellschaften konstituierte und räumlich niederschlug.
Der Objektbereich "Stadt" eignet sich für solche Fragestellungen in idealer Weise, da "Macht" auf zahlreichen Ebenen und in unterschiedlichen Bereichen betrachtet werden kann und die Frage nach der Konstitution von Räumen sich mit der nach der Konstitution von Macht zusammenführen lässt.
Für die künftige Debatte ist der Sammelband ein Gewinn und unverzichtbar. (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 01/2008)
Der vorliegende Sammelband stellt insofern eine Pionierleistung dar, als dass es bis jetzt wenige Bände gibt, die in einer vergleichbar konsequenten Weise versuchen, die Kategorie des Raumes für eine Analyse frühneuzeitlicher Städte heuristisch fruchtbar zu machen. Die vielen offenen Fragen, die sich hierbei ergeben, zeigen auch, wie spannend dieses Forschungsfeld noch in den nächsten Jahren zu werden verspricht. (sehepunkte 8, 6/2008)
Bezogen auf die frühneuzeitliche Stadt als Machtraum ist ein insgesamt gelungener Tagungsband entstanden, der eine klare Agenda hat und eine ganze Reihe auch theoretisch anspruchsvoller Artikel enthält. (Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 03/2007)
Die Beiträge des Sammelbandes liefern insgesamt bedeutende Erkenntnisse und Einsichten für eine Geschichte des Raums in der Vormoderne und ergänzen die Forschung zur frühneuzeitlichen Stadt durch eine sehr wichtige Perspektive. (H-Soz-u-Kult 02.10.2008)
Für eine theoriegeleitete, aber empirisch vertiefende, an der räumlichen Dimension von Herrschaft interessierte Stadtgeschichtsforschung stellt dieser gekonnt edierte, inhaltlich konzentrierte, mit diversen Plänen, Veduten und Photographien (an)sprechend bebilderte Band eine willkommene Bereicherung dar. (HZ 06.08.2010)
William Lloyd Garrison, 1805-1879: The Story of His Life Told by His Children, Volume IV
12 575 Ft
11 569 Ft
Machträume der frühneuzeitlichen Stadt
20 322 Ft
Lippincott's Pediatric Nursing Video Series: Communicating with Children and Families: Volume 2
126 549 Ft
110 098 Ft