Lutz Seiler
Sorozatcím: TEXT+KRITIK; 249;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 28.00
-
11 613 Ft (11 060 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 581 Ft off)
- Kedvezményes ár 11 032 Ft (10 507 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
11 613 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Edition Text und Kritik
- Megjelenés dátuma 2025. július 1.
- ISBN 9783689301224
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem103 oldal
- Méret 230x150 mm
- Nyelv német 675
Kategóriák
Hosszú leírás:
"Ohne seine Stimme, seinen Ton, seine Sprachmagie und sein Formbewusstsein wäre die deutsche Gegenwartsliteratur ärmer, sehr viel ärmer." Lothar Müller, Laudatio zum Georg-Büchner-PreisLutz Seiler gehört seit mehr als 25 Jahren zu den bedeutendsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Sein Lyrik, Essay, Prosa und Roman umfassendes Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach mit Preisen gewürdigt - ein Höhepunkt war 2023 der Georg- Büchner-Preis.Seilers Gedichte sondieren auf eindringliche Weise die Herkunftswelt der zwischen thüringischen Uran-Abraumhalden verbrachten Kindheit. Seine Erzählungen und Romane entwerfen zeithistorisch verankerte und doch stark literarisierte und poetisch aufgeladene Figuren, die die späten Jahre der DDR, den gesellschaftlichen Umbruch von 1989 und dessen Folgen erlebbar machen und reflektieren.Die Beiträge des Heftes untersuchen die vielfältigen Aspekte des Werks, sie nehmen die Spuren der Lyrik im Roman in den Blick, beleuchten lyrische Leitmotive, interessieren sich für Dinge, Geräte und Apparaturen sowie für die literarische Wirkung der Radioaktivität und gehen dem französischen und amerikanischen Traum von Seilers Romanfiguren nach. Das Heft enthält einen noch unveröffentlichten Auszug aus einem neuen Roman.Im Mittelpunkt der bereits 1962 gegründeten Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK stehen Autorinnen und Autoren sowie aktuelle Themen der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte - die Spannweite reicht von Martin Luther über Juli Zeh bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels und zu Fragen digitaler Literatur und künstlicher Intelligenz. TEXT+KRITIK vermittelt Literatur, macht mit Analysen und kritischen Essays Lust auf Lektüre und richtet sich an alle, die an literarischen Fragen interessiert sind und sich mit Literatur beschäftigen. Die Herausgebenden und Beitragenden der Reihe sind ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Journalismus und Kulturvermittlung sowie die Autorinnen und Autoren selbst.
TöbbTartalomjegyzék:
Lutz SeilerAuszug aus einem RomanmanuskriptBernard Banoun"'eine seltene Form des Übergangs zwischen den Zeiten', halb aus Vergangenheit und halb aus Zukunft gemacht". Ein Gespräch mit Lutz SeilerStephan PabstLutz Seilers Romane: Eine Geschichte der LyrikValentina Di RosaDas utopische Handwerk der Poesie oder: Leitmotivische Kontinuitäten bei Lutz SeilerHenning ZiebritzkiDer Seiler-Sound, das Tulpenbrechen. Brief, der für »schrift für blinde riesen« danktIlma RakusaIm Kieferngewölbe. Lutz Seilers poetischer WaldLothar MüllerDer Trafo-Gott und das Ende des mechanischen Zeitalters. Über die Dinge, Geräte und Apparaturen in Lutz Seilers Lyrik und ProsaMichael OstheimerStrahlungsfühligkeit. Radioaktivität als literarischer Stoff bei Lutz SeilerSylvie Arlaud"Alle Reisen führten nach Frankreich". Der französische Weg in "Stern 111"Dirk OschmannCalifornia Dreaming. Vom Erzählen der Eltern in Lutz Seilers "Stern 111"AuswahlbibliografieNotizen
Több
Media Accountability and Freedom of Publication
50 641 Ft
45 577 Ft
Chinese Poetry in Times of Mind, Mayhem and Money
19 908 Ft
18 315 Ft
911: The Book of Help
3 499 Ft
3 220 Ft