Kompetenzmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Eine Frage der Betriebskultur?
Sorozatcím: Kompetenzmanagement in Organisationen;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 37.99
-
15 756 Ft (15 006 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 3 151 Ft off)
- Kedvezményes ár 12 605 Ft (12 005 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
15 756 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2018
- Kiadó Springer Berlin Heidelberg
- Megjelenés dátuma 2017. augusztus 29.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783662548295
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem223 oldal
- Méret 240x168 mm
- Súly 454 g
- Nyelv német
- Illusztrációk XXI, 223 S. 43 Abb. Illustrations, black & white 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Dieses Buch vermittelt fundiert und praxisnah, wie kleine und mittlere Unternehmen Ansätze für ein betriebliches Kompetenzmanagement implementieren können, welche die in den Betrieben existierende Betriebskultur mit einbeziehen. Vorgestellt wird ein breites Spektrum an Konzepten und konkreten Handlungsansätzen anhand von Fallbeispielen aus diversen Branchen – von der Sozial- und Landwirtschaft über Pflegeeinrichtungen bis zu Handwerksbetrieben. Ausgehend von der jeweiligen Betriebskultur werden Vorgehensweisen und spezielle neue Ansätze, die den branchenspezifischen Besonderheiten Rechnung tragen, sowie zentrale Akteure für die Lösungsentwicklung (Beschäftigte, Führungskräfte, Berater-/innen) aufgezeigt.
TöbbTartalomjegyzék:
Kompetenzbedarfe ermitteln und Kompetenzen entwickeln – Ansätze und betriebskulturelle Prägungen.- I Kompetenzentwicklungsbedarfe und -modelle im betriebskulturellen Kontext.- Kompetenzentwicklungsbedarfe in der Sozialwirtschaft: Das Belastungs- und Beanspruchungserleben bei freien Trägern in Südwest-Sachsen.- Kompetenzanforderungen und Kompetenzentwicklung in der Arbeit mit Nutztieren: Eine explorative Betriebsfallstudie im Spannungsfeld von empathischer Fürsorge und emotionaler Distanz.- Langfristig gesund im Beruf: Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Akteure der Sozialwirtschaft Südwest-Sachsens.- Mitarbeiterseitige Reputationskompetenz für die Nutzung sozialer Medien.- II Ansätze der Kompetenzentwicklung und Betriebskultur.- Gestaltungskompetenz in Innovationsprozessen in der Pflege.- Souveräner Umgang mit beruflichen Herausforderungen: Passgenaue Kompetenzentwicklung für Fachkräfte in der Sozialwirtschaft.- „Dann waren sie plötzlich da ...“ – Entwicklungbetrieblicher Integrationskompetenz für ausländische Fachkräfte – das Beispiel eines Agrarunternehmens.- Betriebskultur und Wissenstransfer: Arbeitsintegrierte Kompetenzentwicklung durch „Kompetenz-Tandems“ bei der ebm GmbH & Co. KG.- Entwicklung von Führungskompetenzen durch Coaching-Prozesse – ein Beispiel eines Sanitär-Heizung-Klima-Betriebes.- III Identifizierung, Anerkennung und Nutzung von Kompetenzen - die Rolle der Betriebskultur.- Unterstützungskultur trifft auf digitale Lösungen: Kompetenzentwicklung mit dem KOMPETENZ-NAVI optimieren.- Personalentwicklung und Anerkennung betrieblich erworbener Kompetenzen im Handwerk.- Laufbahngestaltung als Maßnahme der Kompetenznutzung und -entwicklung – ein Beispiel aus dem Handwerk.
Több