• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht

    Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht by Schmidt, Reiner; Wollenschläger, Ferdinand;

    Sorozatcím: Springer-Lehrbuch;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 29.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        12 438 Ft (11 846 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 488 Ft off)
      • Kedvezményes ár 9 951 Ft (9 477 Ft + 5% áfa)

    12 438 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 6
    • Kiadó Springer Berlin Heidelberg
    • Megjelenés dátuma 2024. november 17.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662685662
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem868 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XLII, 868 S. 15 Abb., 5 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 613

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.

    Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    § 1 Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).- § 2 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).- § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts (Jörg Philipp Terhechte).- § 4 Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung (Klaus Ferdinand Gärditz).- § 5 Wirtschafts- und Währungspolitik (Reiner Schmidt).- § 6 Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand (Matthias Knauff).- § 7 Vergaberecht (Lars Diederichsen und Ingo Renner).- § 8 Subventions- und Beihilfenrecht (Sebastian Unger).- § 9 Gewerberecht (Stefan Korte).- § 10 Handwerksrecht (Simon Bulla).- § 11 Gaststättenrecht (Jan Henrik Klement).- § 12 Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) (Markus Ludwigs).- § 13 Energierecht (Martin Kment).- § 14 Öffentliches Finanzmarktrecht (Ann-Katrin Kaufhold).

    Több