Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht
Series: Springer-Lehrbuch;
- Publisher's listprice EUR 29.99
-
12 438 Ft (11 846 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 2 488 Ft off)
- Discounted price 9 951 Ft (9 477 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
12 438 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 6
- Publisher Springer Berlin Heidelberg
- Date of Publication 17 November 2024
- Number of Volumes 1 pieces, Book
- ISBN 9783662685662
- Binding Paperback
- No. of pages868 pages
- Size 235x155 mm
- Language German
- Illustrations XLII, 868 S. 15 Abb., 5 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white 613
Categories
Long description:
Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.
Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlerinnen und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken.
Table of Contents:
§ 1 Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).- § 2 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts (Ferdinand Wollenschläger).- § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts (Jörg Philipp Terhechte).- § 4 Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung (Klaus Ferdinand Gärditz).- § 5 Wirtschafts- und Währungspolitik (Reiner Schmidt).- § 6 Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand (Matthias Knauff).- § 7 Vergaberecht (Lars Diederichsen und Ingo Renner).- § 8 Subventions- und Beihilfenrecht (Sebastian Unger).- § 9 Gewerberecht (Stefan Korte).- § 10 Handwerksrecht (Simon Bulla).- § 11 Gaststättenrecht (Jan Henrik Klement).- § 12 Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) (Markus Ludwigs).- § 13 Energierecht (Martin Kment).- § 14 Öffentliches Finanzmarktrecht (Ann-Katrin Kaufhold).
More