Juristenausbildung 4.0
Digitalisierung in Praxis, Studium und Prüfung - Tagung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Instituts für Rechtsdidaktik der Universität Passau am 18. und 19. Februar 2019
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 38.80
-
16 092 Ft (15 325 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 805 Ft off)
- Kedvezményes ár 15 287 Ft (14 559 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
16 092 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Auflage
- Kiadó Richard Boorberg Verlag
- Megjelenés dátuma 2021. szeptember 13.
- ISBN 9783415070349
- Kötéstípus Könyv
- Terjedelem224 oldal
- Méret 15x154x209 mm
- Súly 300 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Digitalisierung in der juristischen Ausbildung
Wie unterstützen Computersysteme die juristische Berufspraxis, und wie bereitet die Ausbildung darauf vor? Wie verändern Computer, Internet und Smartphones Studium, Referendariat und Examensvorbereitung? Wann und wie kommt das E Examen in allen Bundesländern, und wie wird es die Prüfung verändern?
Auswirkungen auf die RechtsdidaktikDie Jubiläumstagung des Instituts für Rechtsdidaktik am 18. und 19. Februar 2019 widmete sich der Thematik aus drei Perspektiven, die abschließend in einer gemeinsamen Podiumsdiskussion verknüpft wurden: Digitalisierung als Inhalt der Juristenausbildung, Digitalisierung und juristische Prüfungen und schließlich Digitalisierung als Mittel der Juristenausbildung.
Bestandsaufnahme und AusblickDer Tagungsband enthält sowohl die Referate als auch die abschließende Podiumsdiskussion. Mit dem Ziel, ein umfassendes Bild der Tagung zu bieten, sind darüber hinaus die Diskussionen aufgenommen worden, die jeweils im Anschluss an die Referate geführt wurden.
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»Auch wenn die Entwicklung seit der Tagung Anfang 2019 natürlich vorangeschritten ist und einige der aufgeworfenen Fragen vielleicht schon angegangen beziehungsweise teilweise beantwortet sind , sind die behandelten Themen im Angesicht der fortschreitenden Digitalisierung der juristischen Arbeit für die Arbeit in der Juristenausbildung weiterhin hochaktuell. Die Festschrift bietet daher auf diesem Themenfeld einen ansprechenden Einstieg in die Materie, gute Fingerzeige für die weiteren Diskussionen und politischen wie fachlichen Entscheidungen und wird zudem bei wissenschaftlichen Arbeiten und Abhandlungen auf dem Gebiet in den nächsten Jahren unerlässlich als Ausgangsmaterial sowie Zitierquelle sein.«
Regierungsdirektor Martin Smehyl, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, München, BayVBl. 17/2022