• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Islam und Bildung: Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

    Islam und Bildung by Barz, Heiner; Spenlen, Klaus;

    Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

      • 12% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 50.92
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        21 119 Ft (20 113 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 12% (cc. 2 534 Ft off)
      • Kedvezményes ár 18 584 Ft (17 699 Ft + 5% áfa)

    21 119 Ft

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1. Aufl. 2018
    • Kiadó Springer, Berlin
    • Megjelenés dátuma 2017. október 6.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658150143
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem265 oldal
    • Méret 209x148x16 mm
    • Súly 380 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 6 SW-Abb., 22 Farbabb., 22 Farbtabellen Illustrations, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Ausgewiesene Expertinnen und Experten analysieren die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Glaubens in Deutschland. Neben Dschihadismus und Salafismus widmet sich der Band vor allem auch der schweigenden Mehrheit der Muslime, die ihren Glauben als Bestandteil ihrer Kultur friedlich leben will. Deutlich wird, dass im gelebten Islam heute auch produktive Traditionen mit Betonung auf Bildung und Wissenschaft wirksam werden.

    Der Inhalt

    Gelebter Islam ? Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis ? Muslim-Girls ? Islamischer Religionsunterricht ? Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland ? Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung ? Zur Kritik des Fundamentalismus ? Islamistischer Pop? ? Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap ? Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg ? Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden ? Muslime in Düsseldorf ? starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit ? Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften ? Triumph des Vulgärrationalismus ? Beschneidung in Deutschland ? Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht ? Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar? ? Islam und Bildung ? Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis

     

    Die Herausgeber
    Dr. Heiner Barz ist Professor für Bildungsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Dr. Klaus Spenlen ist Lehrbeauftragter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    Több

    Hosszú leírás:

    Ausgewiesene Expertinnen und Experten analysieren die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Glaubens in Deutschland. Neben Dschihadismus und Salafismus widmet sich der Band vor allem auch der schweigenden Mehrheit der Muslime, die ihren Glauben als Bestandteil ihrer Kultur friedlich leben will. Deutlich wird, dass im gelebten Islam heute auch produktive Traditionen mit Betonung auf Bildung und Wissenschaft wirksam werden.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Gelebter Islam
    - Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis.
    - Muslim
    -Girls.
    - Islamischer Religionsunterricht.
    - Die Bildungsinitiativen der Gülen
    -Bewegung in Deutschland.
    - Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen
    -Bewegung.
    -Zur Kritik des Fundamentalismus.
    - Islamistischer Pop?
    - Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap.
    - Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg
    - Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden.
    - Muslime in Düsseldorf
    - starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit.
    - Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.
    -Triumph des Vulgärrationalismus.
    - Beschneidung in Deutschland
    - Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht.
    - Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar?.
    - Islam und Bildung
    - Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Islam und Bildung: Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

    Islam und Bildung: Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

    Barz, Heiner; Spenlen, Klaus; (ed.)

    21 119 Ft

    18 584 Ft

    Islam und Bildung: Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

    Love Drugs: The Chemical Future of Relationships

    Earp, Brian D.; Savulescu, Julian;

    11 943 Ft

    10 749 Ft

    Islam und Bildung: Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

    Sexy Energy Drink. Life is a Story - story.one

    Schmidt, Matthias M.;

    7 465 Ft

    7 092 Ft

    20% %kedvezmény
    Islam und Bildung: Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

    Greek Religion: Volume 46

    Bremmer, Jan N.;

    8 599 Ft

    6 880 Ft

    20% %kedvezmény
    Islam und Bildung: Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

    The Water Recycling Revolution: Tapping into the Future

    Alley, Rosemarie; Alley, William M.

    8 116 Ft

    6 493 Ft

    Islam und Bildung: Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

    Southeast Asian Ceramics: New Light on Old Pottery

    Miksic, John N.; Flecker, Michael;

    14 332 Ft

    12 183 Ft

    next