• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Homo Sapiens: Der große Atlas der Menschheit

    Homo Sapiens by Pievani, Telmo; Zeitoun, Valéry;

    Der große Atlas der Menschheit

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 70.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        29 032 Ft (27 650 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 1 452 Ft off)
      • Kedvezményes ár 27 581 Ft (26 268 Ft + 5% áfa)

    29 032 Ft

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó WBG Theiss
    • Megjelenés dátuma 2020. október 26.

    • ISBN 9783806242317
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem208 oldal
    • Méret 22x275x379 mm
    • Súly 2031 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Dieser einmalige Atlas zeichnet die weltweiten Wanderrouten der gesamten Gattung der Hominiden nach. Mit ihm treten wir in die ersten Fußstapfen des Homo sapiens und beobachten seine Expansion in kleinen Gruppen, das Nebeneinander mit seinen Verwandten wie dem Neandertaler oder dem Denisova-Menschen und wie sich Kultur und Sprache entwickeln.

    Több

    Hosszú leírás:

    Der Ursprung der Menschheit und die Entstehung der Kultur: So besiedelte der Homo Sapiens die Welt

    Vor 130 000 Jahren begannen unsere Vorfahren, Afrika zu verlassen. Mit diesem einmaligen Atlas können wir ihre Wanderrouten und die Entwicklung unserer Spezies nachverfolgen. Wir erleben detailliert, wie der Homo Sapiens lernt, in Ökosysteme einzugreifen und Pflanzen und Tiere zu domestizieren, und wie er beginnt, Sprache, Kunst und Schrift zu entwickeln.

    • Die Entstehung der Menschheit: ein interdisziplinäres Mosaik aus Paläoanthropologie, Geschichte, Genetik und Geographie
    • Homo Sapiens, Neandertaler und Denisova-Menschen: ein Blick auf die Vielzahl menschlicher Arten in der Alten Welt
    • Symbolisches Denken, Höhlenmalerei und die ersten Formen der Bildhauerei: So entwickelten sich unsere kognitiven Fähigkeiten
    • Die Vielfalt der Gene, Völker und Sprachen: Wie sieht unser genetischer und sprachlicher Stammbaum aus?
    • Ein einzigartiges Projekt aus der Feder von Telmo Pievani, Biologe, Philosoph und Kurator, und dem Paläoanthropologen Val?ry Zeitoun

    Was machte die weltweite Ausbreitung des Menschen möglich?

    Wie eng die Entwicklung der Menschheit mit der Geschichte des Umweltwandels auf der Erde verknüpft ist, belegen die neusten Erkenntnisse aus der linguistischen, genetischen und paläoanthropologischen Forschung. Mit zahlreichen Karten und Infografiken verdeutlichen die Autoren die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Erdgeschichte und Menschheitsgeschichte. Lebhaft und anschaulich zeigt der Atlas, woher wir kommen, wie wir die Welt besiedelten und warum die Menschheit überhaupt entstehen konnte!



    ?Telmo Pievanis und Valéry Zeitouns 'Großer Atlas der Menschheit' ist das Buch der frühesten Flüchtlingsströme.? WELT am Sonntag

    ?Geschaffen haben die beiden Autoren ein Werk, das nicht nur Evolutionsinteressierte staunen lässt.? GGeschichte

    ?Die Lektüre dieses Buches weitet den zeitlichen und geographischen Menschheitshorizont in jeder Hinsicht. Ein faszinierender Spaziergang durch die Jahrhunderttausende.? Frankfurter Neue Presse

    ?Insgesamt ist es ein Buch, bei dem es immens viel zu entdecken gibt und am Ende kaum Fragen offen bleiben.? GGeschichte

    ?Illustrativ, informativ, intellektuell ansprechend.? MDR

    Több

    Tartalomjegyzék:

    DIE ANFÄNGE DER HOMINIDEN UND DER BEGINN IHRER AUSBREITUNG 13Die Kinder des Großen Afrikanischen Grabenbruchs in Ostafrika 14Die Kontinentalverschiebung 16Die ersten Homininen in Ostafrika 18Das Südliche Afrika, die andere Wiege der Menschheit 21Der erste Gang der Menschheit 22Der vielschichtige Stammbaum der Homininen 26Die Geburt der Gattung Homo 28Das Paläoklima 30Der Turkana
    -Junge 32Die erste Auswanderungswelle aus Afrika 34Die ersten Menschen im Kaukasus 36Die zweite Auswanderungswelle aus Afrika 39Terrestrische Ökosysteme und Umweltschwankungenin der Sahara und im Sahel 40Wir sind nicht die ersten Europäer 42Dermoplastik und Gesichtsrekonstruktion 44Versteinerte Fußabdrücke 46Steingeräteindustrie 48Entscheidende und lokale Neuerungen 50Zeittafel:
    - 6 000 000 bis
    - 100 000 Jahre 522 EINE VIELZAHL MENSCHLICHER ARTEN IN DER ALTEN WELT 55Die Geburt des Homo sapiens in Afrika 56Die dritte Auswanderungswelle aus Afrika 58Die Welt des Neandertalers 61Warum sind die Neandertaler ausgestorben? 62Unser am besten bekanntes evolutionäres Alter Ego 64An der Schwelle zum symbolischen Denken 66Die ersten Anzeichen für die künstlerische Feinfühligkeitdes Menschen 70Die Untersuchung der Vielfalt des menschlichen Genoms 72Die Betrachtung der Evolution durch die Moleküle 74Haben wir uns mit dem Neandertaler fortgepflanzt? 75Drei Menschenarten im sibirischen Altai
    -Gebirge 76Die Besiedlung des Fernen Ostens 78Der kleine Hominine aus Flores 81Die anderen Menschen, die den anatomischmodernen Menschen erlebt haben 84Vielgestaltiger "sapiens" 88Ein serienmäßiger Gründereffekt 90Der Vulkanausbruch des Toba 92Die Dynamik der Erde 94Zeittafel:
    - 500 000 bis
    - 25 000 Jahre 963 DIE ZWEITE GEBURT DES HOMO SAPIENS 99Erste Äußerungen symbolischen Denkens in der Alten Welt 100Die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten des Homo sapiens 103Kultureller Innovationsschub in Südafrika 104Das Aufblühen der Höhlenmalerei 106Die ersten Formen der Bildhauerei 112Die ersten rituellen Bestattungen 115Das große australische Epos 116Die Vorfahren der australischen Aborigines 120DIE ANFÄNGE DER HOMININEN UND DER BEGINN IHRER AUSBREITUNGEine jahrtausendealte Geschichte 123Das große amerikanische Epos beginnt 124Die Besiedlung Amerikas 127Das Aussterben der australischenund amerikanischen Megafauna 128Zeittafel:
    - 60 000 bis
    - 12 000 Jahre 1304 DIE NEOLITHISCHE REVOLUTION UND DIE WELTWEITE AUSBREITUNG 133Die vielfältigen Zentren der Verbreitung der Landwirtschaft 134Die Ackerbauern in Europa 136Jäger und Sammler sowie Ackerbauern in Afrika 139Die Laktoseintoleranz auf der Welt 140Eine durch den anatomisch modernen Menschengebändigte Natur 142Die Entstehung der Schrift 144Die Grenzen der logografischen Schriftsysteme 146Die breite Streuung des anatomisch modernenMenschen im Pazifik 148Die ökologischen und geografischen Wurzeln der Vielfalt 150In den weiten Steppen Asiens 153Der Mensch erobert den Nordpol 154Die letzten Ausbreitungsbewegungen und das biszu den neuzeitlichen Entdeckungen unberührte Land 156Ein Nebeneinanderbestehen sehr alterund neuester Besiedlungen 159Menschen auf der ganzen Welt 160Eurasier und indigene Völker Amerikas:ein Wiedersehen nach langer Zeit 162Das Rätsel der menschlichen Hautfarbe 164Die phänotypischen Merkmale: auffällig, aber trügerisch 166Traditionelles Wissen 168Zeittafel:
    - 12 000 Jahre bis 2000 1705 DIE VIELFALT DER GENE, DER VÖLKER UND DER SPRACHEN 173Der genetische und der sprachliche Stammbaum 175Hat es jemals eine Welt
    -Ursprache gegeben? 176Die Vielfalt der Gene und Phoneme 177Das Mosaik der Sprachfamilien der Welt 178Die indoeuropäische Sprachfamilie 181Die Gene, die Völker und die Sprachen 182Biokulturelle Vielfalt: die am stärksten gefährdetenÖkoregionen und ethnolinguistischen Gruppen 184Weltweite Verteilung der Tier
    - und Sprachenvielfalt 186Weltweite Verteilung der Pflanzen
    - und Sprachenvielfalt 188Isolierte Sprachen 190usw.

    Több