• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Homo faber ludens: Geschichten zu Wechselbeziehungen von Technik und Spiel

    Homo faber ludens by Poser, Stefan; Zachmann, Karin;

    Geschichten zu Wechselbeziehungen von Technik und Spiel

    Sorozatcím: Technik interdisziplinär; 4;

      • Kiadói listaár EUR 92.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        38 551 Ft (36 715 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Neuausg., New edition
    • Kiadó Peter Lang
    • Megjelenés dátuma 2004. január 1.

    • ISBN 9783631519387
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem318 oldal
    • Méret 17x148x210 mm
    • Súly 420 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Homo faber und homo ludens haben bisher kaum miteinander gearbeitet, geschweige denn gespielt. Das zu ändern ist Anliegen dieses Buches. Welche Bedeutung hat Technik für das Spiel? Wie prägt umgekehrt das Spiel die Technik und wie verändert sich das Verhalten von Menschen, die in unterschiedlichster Form mit Technik und mit Hilfe von Technik spielen? Welche Folgen hat das Spiel für die Technikakzeptanz und Prozesse der Technikaneignung? Diesen Fragen sind die Beiträge des disziplinübergreifenden Sammelbandes gewidmet. Das Thema Technik und Spiel wird aus der Sicht der Philosophie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft und Geschichte analysiert, wobei der Schwerpunkt auf technikhistorischen Beiträgen liegt.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Aus dem Inhalt: Stefan Poser/Karin Zachmann: Homo faber ludens - einführende Überlegungen zum Verhältnis von Technik und Spiel - Stefan Poser: Die Maschinerie des Spiels. Technik und Spiel als Thema der Technikgeschichte - Christoph Hubig: Homo faber und homo ludens - Natascha Adamowsky: Homo ludens - whale enterprise: zur Verbindung von Spiel, Technik und den Künsten - Rainer Leng: Feuerwerk zu Ernst und Schimpf - Die spielerische Anwendung der Pyrotechnik im Lustfeuerwerk - Stefan Poser: Heiraten Sie auf der Achterbahn! Jahrmarktsvergnügen aus sozial- und technikhistorischer Perspektive - Dorothea Schmidt: ?Das Klavier kann alles? - Klavierbau und Klavierspiel im 19. Jahrhundert - Wolfgang König: Mechanische Aufstiegshilfen und Skisport in den Schweizer Alpen 1900-1945 - Thomas Alkemeyer: Die 'Verflüssigung' des Gewohnten. Technik und Körperlichkeit im neuen Wagnissport - Karin Zachman: Homo faber ludens junior oder: Die Technisierung des Kinderzimmers - Alfred Kirpal: Ernst oder Spiel? Basteln, Konstruieren und Erfinden in der Radioentwicklung - Claus Pias: Wenn Computer spielen. Ping/Pong als Urszene des Computerspiels.

    Több