Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese
Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit
Sorozatcím: Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten (MSB); 11;
- Kiadói listaár EUR 68.00
-
28 203 Ft (26 860 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
28 203 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó frommann-holzboog Verlag e.K.
- Megjelenés dátuma 2011. január 1.
- ISBN 9783772824890
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem527 oldal
- Méret 238x173x41 mm
- Súly 1049 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
25
TöbbHosszú leírás:
In recent years, there have been many more studies of the early history of hermeneutics which transcend the individual disciplines. These focus on problems in understanding the text, on scriptural interpretation as initiated by the Protestant scriptural principle, the early modern traditions of rhetoric and dialectics as well as the origins of hermeneutics as a distinct discipline within logic in the early modern period. The articles in this edited volume, which originated during a symposium of the 'European Melanchthon Academy in Bretten' in October of 2008, summarize previous research and provide perspectives for future analyses of the early history of hermeneutics.
?[D]er Band [stellt] durchweg reichhaltige, präzise Forschungsbeiträge bereit [...], die für die jeweiligen historischen Einzelwissenschaften ebenso wie für die interdisziplinäre Wissenschaftsgeschichtsschreibung insgesamt von erheblichem Nutzen sind.? Theologische Literaturzeitung ?[...] ein wichtiger und lesenswerter Beitrag zur Entstehung wichtiger Auslegungstheorien, die in der modernen Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaft mit ihrer Akzentuierung von Hermeneutik, Rhetorik, und dem Schwerpunkt auf kommunikativen Interaktionen eine kaum mehr zu übersehende Rolle spielen.? Markus Wriedt, Archiv für Reformationsgeschichte
Tartalomjegyzék:
Inhalt:Günter Frank / Stephan Meier-Oeser: Einleitung:Hermeneutik - Methodenlehre - Exegese: Zur Theorie der Interpretation in der Frühen NeuzeitAlexander Brungs: Die Heilige Schrift als Kalkül: JohannesWyclifs biblischer Logizismus und die Hermeneutik des ausgehenden MittelaltersDenis Thouard: Réflexion sur la constitution de l'herméneutique en discipline - Flacius,Hyperius et AugustinGünter Frank: Wie kam die Topik in die Theologie? - Topik als Methode der Dogmatik bei Philipp Melanchthon und Melchior CanoKlara Vanek: Philologie im Dienste der Orthodoxie:Die ?Adhortatio ad studium linguae Hebraeae? des Matthias Flacius IllyricusHarald Bollbuck: Die Geburt protestantischer Kirchengeschichtsschreibung aus theologischer Topik - Zur historischen Methode der Magdeburger ZenturienIan Maclean: Philippist hermeneutics after the Formula of Concord: the case of Georg Sohn (1551 - 1589)Joar Haga: Die Biblische Hermeneutik Calovs - Die Klarheit der Schrift innerhalb seiner MetaphysikMarkus Matthias: Die Grundlegung der pietistischen Hermeneutik bei August Hermann FranckeWolfgang Dickhut: Dogmatische Aussagen und ausgesagte Wirklichkeit in der katholischen Hermeneutik nach TrientJorge Uscatescu Barrón: Piero Vettoris (1499 - 1584) Kommentierungsmethode in seiner Ausgabe der ?Poetik? des Aristoteles von 1560Henrik Wels: Die ?Doppelte Wahrheit? der Aristoteles-Exegese in der Frühen NeuzeitBernd Roling: Die Bibel als Summe der Naturwissenschaften:Die ?Philosophia sacra? des Franciscus Vallesius (1524 - 1592)Wilhem Schmidt-Biggemann: Topik und Hermeneutik der christlichen KabbalaSascha Salatowsky: ?Nusquam ? clarissima Scriptur? luce redere ...? Die Koinzidenz von Vernunft, Logik und Exegese bei den SozinianernStephan Meier-Oeser: Hermeneutik und Logik im frühen 17. JahrhundertReimund Sdzuj: Improprie dicta varie exponi possunt - Zur frühneuzeitlichen Hermeneutik der TropenHanns-Peter Neumann: Hermeneutik imWolffianismusAndreas Spahn: Wie viel 'Wahrheit' braucht die Hermeneutik? Zur historischen und systematischen Mittelstellung der rationalistischen Hermeneutiken des 17. und 18. JahrhundertsFrancesco Valerio Tommasi: Zwischen Aufklärung und Vernunftkritik - Der Schematismus der Analogie und die biblische Hermeneutik KantsGunter Scholtz: Wilhelm Dilthey und die Entstehung der Hermeneutik
Több