Handbuch Religionspa?dagogische Hermeneutik
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 89.00
-
36 912 Ft (35 155 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 7 382 Ft off)
- Kedvezményes ár 29 530 Ft (28 124 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
36 912 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2025. július 30.
- ISBN 9783161635557
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem743 oldal
- Méret 232x155x23 mm
- Súly 602 g
- Nyelv német 674
Kategóriák
Rövid leírás:
Hermeneutische Reflexion ist fu?r jedwedes religionspa?dagogisch-wissenschaftliche Arbeiten unverzichtbar. Das Handbuch demonstriert dies anhand der verschiedenen Forschungsformate und Gegenstandsbereiche von Religionspa?dagogik. Es tra?gt zudem hermeneutische Perspektiven aus deren wichtigsten Bezugsdisziplinen und -diskursen zusammen. Das Ergebnis ist ein neuartiges interdisziplina?res Kompendium, das Religionspa?dagogik als hermeneutisch reflektierte Wissenschaft pra?sentiert.
TöbbHosszú leírás:
Hermeneutische Reflexion ist eine unverzichtbare Dimension religionspa?dagogisch-wissenschaftlichen Arbeitens - ganz gleich, ob eine Studie empirisch oder komparativ, historisch, systematisch oder didaktisch angelegt ist.
Dieser Einsicht gibt dieses Handbuch Raum. Es legt die hermeneutische Dimension religionspa?dagogischen Arbeitens in den verschiedenen Forschungsformaten ebenso frei wie hermeneutische Reflexionsbedarfe im Umgang mit grundlegenden religionspa?dagogischen Gegenstandsbereichen: mit Subjekten und ihren Selbstversta?ndnissen, mit Religion bzw. Religionen, mit Kommunikation, mit Texten und Lebenswelten.
Daru?ber hinaus stellt das Handbuch hermeneutische Methoden, Theorien, Strategien und Perspektiven aus wichtigen Bezugsdisziplinen und -diskursen der Religionspa?dagogik dar: aus anderen theologischen Disziplinen, aus ausgewa?hlten nicht-theologischen Wissenschaften und aus Diskursen wie etwa demjenigen zu Genderfragen. All diese Beitra?ge wurden von Expert:innen aus den jeweiligen Disziplinen und Zusammenha?ngen anhand gemeinsamer Leitfragen verfasst.
Somit liegt mit diesem Band ein neuartiges interdisziplina?res Kompendium vor, das Religionspa?dagogik als hermeneutisch reflektierte und forschende Wissenschaft pra?sentiert und seinen Leser:innen neben Theoriehorizonten auch ein methodisches Repertoire hermeneutisch aufgekla?rten Arbeitens anbietet.Das Buch wendet sich damit an (fortgeschrittene) Studierende, an Mitarbeitende mit religionspa?dagogischen Forschungsvorhaben und in Projekten sowie nicht zuletzt an Wissenschaftler:innen aus der Religionspa?dagogik und angrenzenden Disziplinen.
Tartalomjegyzék:
Claudia Ga?rtner, Martina Kumlehn, Konstantin Lindner, Bernd Schro?der, Henrik Simojoki, Jan Woppowa:
Claudia Ga?rtner, Martina Kumlehn, Konstantin Lindner, Bernd Schro?der, Henrik Simojoki, Jan Woppowa
Claudia Ga?rtner, Martina Kumlehn, Konstantin Lindner, Bernd Schro?der, Henrik Simojoki, Jan Woppowa
Einleitung - Ilse Mu?llner : III.1 Hermeneutik exegetischer Theologie - Heidrun Dierk: III.2 Hermeneutik historischer Theologie - Ulrich Ko?rtner: III.3 Hermeneutik Systematischer Theologie - Manuel Stetter: III.4 Hermeneutik Praktischer Theologie - Claudia Jahnel: III.5 Hermeneutik Interkultureller Theologie
Einleitung - Dorothea Sattler: IV.1 Hermeneutik o?kumenischer Theologie - Reinhold Bernhardt: IV.2 Hermeneutik der Religionstheologie - Hamideh Mohagheghi: IV.3 Hermeneutik moderner islamischer Theologie - Saskia Wendel: IV.4 Hermeneutik im Genderdiskurs - Bettina Brandstetter: IV.5 Hermeneutik postkolonialer Diskurse
Einleitung - Karen Joisten: V.1 Philosophische Hermeneutik - Andreas Kubik: V.2 Kulturwissenschaftliche Hermeneutik - Eva Matthes: V.3 Bildungswissenschaftliche Hermeneutik - Ino Augsberg: V.4 Hermeneutik des Rechts
Einleitung - David Ka?bisch: VI.1 Hermeneutik historischer Forschung in der Religionspa?dagogik - Stefanie Lorenzen: VI.2 Hermeneutik qualitativ-empirischer Forschung in der Religionspa?dagogik - Ulrich Riegel: VI.3 Hermeneutik quantitativ-empirischer Forschung in der Religionspa?dagogik - Mirjam Schambeck sf: VI.4 Hermeneutik systematisierender Forschung in der Religionspa?dagogik - Bernd Schro?der: VI.5 Hermeneutik vergleichender Forschung in der Religionspa?dagogik
Einleitung - Andrea Lehner-Hartmann und David Novakovits: VII.1 Das Subjekt in seiner Erfahrungswelt - Konstantin Lindner: VII.2 Das Subjekt in seiner lebensgeschichtlichen Entwicklung - Tanja Gojny: VII.3 Das Subjekt in seiner Identita?tsarbeit - Bernhard Gru?mme: VII.4 Das Subjekt in seiner Sozialita?t - Ulrike Witten: VII.5 Das Subjekt in seiner Intersektionalita?t
Einleitung - Martina Kumlehn: VIII.1 Religionsversta?ndnis und Religionshermeneutik - Claudia Ga?rtner: VIII.2 Religionsa?sthetik - Judith Ko?nemann: VIII.3 Religionswandel im Spannungsfeld von Individualisierungs- und Sa?kularisierungstheorien - Henrik Simojoki: VIII.4 Globale Religionshermeneutik und postkoloniale Perspektiven - Thomas Schlag: VIII.5 Religion in einer Kultur der Digitalita?t
Einleitung - Karin Peter und Helena Stockinger: IX.1 Hermeneutik interpersonaler Kommunikation - Martina Kraml: IX.2 Hermeneutik interkultureller Kommunikation - Jan Woppowa: IX.3 Hermeneutik interkonfessioneller Kommunikation - Fahimah Ulfat, Asher Mattern und Reinhold Boschki: IX.4 Hermeneutik interreligio?ser Kommunikation - Joachim Willems: IX.5 Hermeneutik interweltanschaulicher Kommunikation
Einleitung - Bruno Landthaler und Hanna Liss: X.1 Erschlie
Psychology
14 308 Ft
12 878 Ft