• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Gutachtenkolloquium 6: Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit. Besonderheiten an der Nahtstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Schulterverletzungen/Schultererkrankungen

    Gutachtenkolloquium 6 by Hierholzer, Günther; Ludolph, Elmar; Hamacher, Elmar;

    Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit. Besonderheiten an der Nahtstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Schulterverletzungen/Schultererkrankungen

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 54.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        22 807 Ft (21 721 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 825 Ft off)
      • Kedvezményes ár 20 982 Ft (19 983 Ft + 5% áfa)

    22 807 Ft

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Springer
    • Megjelenés dátuma 1991. augusztus 19.
    • Kötetek száma 1 pieces Book

    • ISBN 9783540538172
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem243 oldal
    • Méret 242x170 mm
    • Súly 510 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 96 Illustrations, black & white; 29 Tables, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Drei Schwerpunkte zu Problemen insbesondere im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung, aber auch im Bereich der privaten Unfallversicherung werden mit Blick auf aktuelle Fragestellungen erörtert. Die Themen zur Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bzw. zur Invalidität haben zum Ziel, durch Erörterung einzelner Grundsatzfragen - z.B. Schadenslage, Vorschaden, Verschlimmerung - Probleme der Ermittlung und Einschätzung von Funktionseinbußen umfassend darzustellen. Vertieft werden Kausalitätsprobleme nach Schädel-Hirn-Verletzungen, die Einschätzung der Prävention als Funktionseinbuße (totalprothetischer Gelenkersatz), die Abgrenzung zwischen Prävention und zukünftiger Gefährdung (Milz), die erforderliche Sicherheit gutachtlicher Aussagen sowie der Vollbeweis des Schadens (Schmerz). Abschließend wird die Einschätzung der MdE bei Kindern, Jugendlichen und besonders beruflich Betroffenen dargestellt. Der zweite Themenkreis - Belastungserprobung, Arbeitstherapie, Rehabilitation vor Rente - dient vor allem der Information über die vorhandenen Hilfen zur Wiedereingliederung Verletzter in das Arbeitsleben sowie der Darstellung von Verbesserungsmöglichkeiten aber auch deren Grenzen. Das Schultergelenk ist nicht nur als Kettengelenk von der Anatomie und Funktion her komplex, sondern auch besonders anfällig für Verletzungen und für degenerative Veränderungen. Diese Abgrenzung unter kritischer Wertung der aktuellen Rechtsprechung haben sich die Autoren und Diskussionsteilnehmer zum Ziel gesetzt. Ein besonderes Anliegen der Reihe Gutachtenkolloquium sind klare Begriffsdefinitionen sowie eine einheitliche Sprache von Juristen und Gutachtern.

    Drei Schwerpunkte zu Problemen insbesondere im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung, aber auch im Bereich der privaten Unfallversicherung werden mit Blick auf aktuelle Fragestellungen erörtert. Die Themen zur Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) bzw. zur Invalidität haben zum Ziel, durch Erörterung einzelner Grundsatzfragen - z.B. Schadenslage, Vorschaden, Verschlimmerung - Probleme der Ermittlung und Einschätzung von Funktionseinbußen umfassend darzustellen. Vertieft werden Kausalitätsprobleme nach Schädel-Hirn-Verletzungen, die Einschätzung der Prävention als Funktionseinbuße (totalprothetischer Gelenkersatz), die Abgrenzung zwischen Prävention und zukünftiger Gefährdung (Milz), die erforderliche Sicherheit gutachtlicher Aussagen sowie der Vollbeweis des Schadens (Schmerz). Abschließend wird die Einschätzung der MdE bei Kindern, Jugendlichen und besonders beruflich Betroffenen dargestellt. Der zweite Themenkreis - Belastungserprobung, Arbeitstherapie, Rehabilitation vor Rente - dient vor allem der Information über die vorhandenen Hilfen zur Wiedereingliederung Verletzter in das Arbeitsleben sowie der Darstellung von Verbesserungsmöglichkeiten aber auch deren Grenzen. Das Schultergelenk ist nicht nur als Kettengelenk von der Anatomie und Funktion her komplex, sondern auch besonders anfällig für Verletzungen und für degenerative Veränderungen. Diese Abgrenzung unter kritischer Wertung der aktuellen Rechtsprechung haben sich die Autoren und Diskussionsteilnehmer zum Ziel gesetzt. Ein besonderes Anliegen der Reihe Gutachtenkolloquium sind klare Begriffsdefinitionen sowie eine einheitliche Sprache von Juristen und Gutachtern.

    Springer Book Archives

    Több

    Tartalomjegyzék:

    I Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit.- Grundsätze der MdE-Einschätzung in der gesetzlichen Unfallversicherung.- Invalidität in der Privaten Unfallversicherung.- Festsetzung der MdE.- Vorschaden/Nachschaden.- Vorzustand und Vorinvalidität in der Privaten Unfallversicherung.- Verschlimmerung eines bestehenden Leidens Teil I.- Verschlimmerung eines bestehenden Leidens Teil II.- Diskussion.- Anwendungsbeispiele.- MdE bei Verletzungen des Stütz- und Bewegungssystems.- MdE bei Verletzungen der Hand.- MdE bei Schädel-Hirn-Verletzungen.- MdE bei Impotenz.- MdE bei Verletzung von Milz, Nieren, bei kosmetischer Beeinträchtigung, bei Geruchsverlust.- Das „Milzverlustsyndrom“ — Einschätzung der MdE.- MdE bei „Chirurgischen“ Berufskrankheiten (BK-Nr. 2102, 2103, 2105).- MdE-Bewertung bei Kindern, Schülern und Studenten — konkreter Schaden, abstrakter Ausgleich.- Besondere berufliche Betroffenheit.- Diskussion.- II Besonderheiten an der Nahtstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation.- Belastungserprobung und Arbeitstherapie während der Arbeitsunfähigkeit.- Merksätze.- „Rente nach Rehabilitation“ (
    580 Abs. 3 RVO).- Pflegebedürftigkeit, Pflegegeldbemessung, Kleidermehrverschleiß.- Diskussion.- III Schulterverletzungen/Schultererkrankungen.- Das Schultergelenk — Anatomie, Funktion und Diagnostik.- Analyse des Sammelbegriffs „Periarthritis humeroscapularis“.- Nervenverletzungen im Schulterbereich.- Bizepssehne.- Rotatorenmanschette.- Schulterluxation.- Radiologische Diagnostik bei Verletzungen des Schulterhauptgelenkes.- Diskussion.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Gutachtenkolloquium 6: Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit. Besonderheiten an der Nahtstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Schulterverletzungen/Schultererkrankungen

    Plant Growth Regulators and Their Role in Salinity Stress Tolerance in Plants

    Bhardwaj, Savita; Verma, Tunisha; Kapoor, Dhriti;(ed.)

    40 603 Ft

    36 543 Ft

    Gutachtenkolloquium 6: Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit. Besonderheiten an der Nahtstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Schulterverletzungen/Schultererkrankungen

    El Duende-Beso

    Valera, Juan

    1 037 Ft

    954 Ft

    Gutachtenkolloquium 6: Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit. Besonderheiten an der Nahtstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Schulterverletzungen/Schultererkrankungen

    Blood Lad, Vol. 9

    Eckerman, Alexis; US, Hachette; Kodama, Yuuki

    4 572 Ft

    3 887 Ft

    Gutachtenkolloquium 6: Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit. Besonderheiten an der Nahtstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Schulterverletzungen/Schultererkrankungen

    Murciélago, Vol. 3

    Eckerman, Alexis; Dashiell, Christine; US, Hachette; Yoshimurakana, Yoshimurakana

    4 572 Ft

    3 887 Ft

    Gutachtenkolloquium 6: Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit. Besonderheiten an der Nahtstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Schulterverletzungen/Schultererkrankungen

    Bowl of Heaven

    Benford, Gregory

    21 268 Ft

    19 566 Ft

    20% %kedvezmény
    Gutachtenkolloquium 6: Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) durch Arbeitsunfall oder Berufskrankheit. Besonderheiten an der Nahtstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Schulterverletzungen/Schultererkrankungen

    Military and Veteran Mental Health: A Comprehensive Guide

    Roberts, Laura Weiss; Warner, Christopher H.

    66 563 Ft

    53 250 Ft

    next